Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Derbes Déjà-vuAufholjagd der Baskets bleibt ohne Lohn

3 min
Bei seinem Debüt für die Baskets sah sich Zach Cooks (links) Spencer Reaves vom Mitteldeutschen BC gegenüber.

Bei seinem Debüt für die Baskets sah sich Zach Cooks (links) Spencer Reaves vom Mitteldeutschen BC gegenüber.

Zweites Spiel, zweite Niederlage: Beim 77:84 gegen den Mitteldeutschen BC verwandeln die Bonner erneut keine 15 Prozent ihrer Dreier

Es war ein merkwürdiges Déjà-vu für die Fans. Zum zweiten Mal in Folge trafen die Telekom Baskets Bonn nur vier von 27 Dreiern, zum zweiten Mal verließen sie das Parkett als Verlierer. Beim Mitteldeutschen BC unterlag der Basketball-Bundesligist mit 77:84 (14:25, 19:19, 23:24, 21:16). Bereits Samstagabend besteht am dritten Spieltag die Chance zur Wiedergutmachung, wenn um 20 Uhr das Heimspiel gegen die Baskets Oldenburg im Telekom Dome beginnt.

Beim amtierenden Pokalsieger misslang der Start. Kapitän Mike Kessens kassierte nach zwei Minuten sein zweites Foul, und die Baskets gerieten mit 5:12 (6.) in Rückstand. Trainer Marko Stankovic nahm eine Auszeit, doch sein Team fand weiterhin kaum ein Durchkommen gegen die massive Defensive der Gastgeber. Sein Debüt für die Baskets gab Zach Cooks, der nach seiner Verletzung noch nicht bei 100 Prozent ist. Als die Abstimmung in der Bonner Verteidigung fehlte, setzte sich der MBC zweistellig ab (14:25, 10.).

Das zweite Viertel war von Fehlwürfen geprägt. Symbolcharakter hatte ein Freiwurf-Airball von Grayson Murphy, die Verunsicherung war aufseiten der Baskets deutlich zu spüren. 48,4 Prozent (15/31) von der Linie waren nicht erstligatauglich, folglich hieß es 33:44 beim Kabinengang.

Nach der Pause fiel die Hallentechnik aus, der Spielbeginn verzögerte sich um mehrere Minuten. Der MBC fand zuerst seinen Rhythmus wieder und baute den Vorsprung auf 63:48 (28.) aus. Nun drohte den Rheinländern ein Debakel. Bei den Bonnern, für die Jeff Garrett nach 25 Minuten den ersten Distanzwurf versenkte, fehlte der Überblick in der Defense, gerade die Doppelsituationen im Halbfeld rissen Löcher in die Verteidigung. Dennoch blieb die Stankovic-Truppe in Reichweite (56:68, 30.).

Im Schlussviertel legten die Gäste eine beachtliche Aufholjagd hin, die aber ohne Erfolg blieb. Als sie dank einer deutlich aggressiveren Defense auf 68:71 (35.) herangekommen waren, behauptete der Gegner seinen dünnen Vorsprung und gewann, da die Baskets einfach zu spät aufwachten und an sich glaubten: „Mein Team hat nicht aufgegeben, aber wir müssen aus den letzten zwei, drei Spielen lernen, dass wir nach den ersten Minuten nicht zweistellig zurückliegen dürfen. Denn danach müssen wir unserem Gegner das ganze Spiel über hinterherlaufen. Ich denke, dass wir in vielen Bereichen solide gespielt haben, aber wir waren offensiv nicht konstant“, sagte Stankovic.

Bonn (Punkte/Dreier): Murphy (14/1), Birts (11/2), Aminu (9), Cooks (9), Kessens (9), Jongkuch (8), Jostmann (7), Garrett (7/1), Comithier (2), Bähre (1); Rebounds: 44 (Murphy 7); Assists: 17 (Cooks 5); Ballverluste: 6 (Comithier 4); Trefferquote Feld: 38,7 % (29/76); Dreierquote: 14,8 % (4/27).

MBC (Punkte/Dreier): Callison (21/5), Reaves (18/3), Thomas (14/2), Foster (10/1), Planicic (7), Gunn (6), Welp (3), Nikic (3), Bryant (2), Jelks, Vargas; Rebounds: 40 (Thomas 7); Assists: 15 (Thomas 7); Ballverluste: 12; Trefferquote Feld: 45,8 % (27/59); Dreierquote: 40,7 % (11/27).