Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren
In Kooperation mit

COSORI Turbo Tower Pro Heißluftfritteuse Ausführlicher Test und Praxiserfahrungen

COSORI Turbo Tower Pro Heißluftfritteuse – Test und Erfahrungsbericht

In diesem Erfahrungsbericht widme ich mich der COSORI Turbo Tower Pro Heißluftfritteuse, einem innovativen Küchengerät mit zwei unabhängig voneinander regulierbaren Garkammern. Das Gerät besticht durch seine umfangreiche Ausstattung und ein durchdachtes Design, das auf eine flexible und effiziente Zubereitung von Speisen ausgelegt ist. Im Folgenden erfahren Sie, wie sich das Gerät im Alltag schlägt und welche Erfahrungen hinsichtlich Leistung, Bedienung und Reinigung möglich sind.

Jetzt die COSORI Turbo Tower Pro sichern und von großem Fassungsvermögen sowie hoher Leistung profitieren!

Produktübersicht und Zielgruppe

Die COSORI Turbo Tower Pro ist besonders geeignet für Haushalte mit mehreren Personen oder für diejenigen, die Wert auf schnelle und flexible Essenszubereitung legen. Mit einem Gesamtvolumen von 10,8 Litern, verteilt auf zwei voneinander unabhängige Garzonen, bietet die Heißluftfritteuse ausreichend Kapazität für größere Portionen. Das Gerät spricht vor allem Familien und ambitionierte Hobbyköch*innen an, die unterschiedliche Speisen zeitgleich zubereiten möchten.

  • Produktbezeichnung: COSORI Turbo Tower Pro Heißluftfritteuse (Modell CAF-DC112-ADE)
  • Angesprochene Nutzer*innen: Familien und Vielköch*innen, die Wert auf flexible und zeitsparende Kochlösungen legen

Technische Details im Überblick

  • Gesamtvolumen: 10,8 Liter (4,3 Liter im Oberkorb, 6,5 Liter im Unterkorb)
  • Maße: 41,3 cm (Tiefe) × 30 cm (Breite) × 40,5 cm (Höhe)
  • Gewicht: 9,6 Kilogramm
  • Leistungsaufnahme: 2.630 Watt, 220–240 V, 50 Hz
  • Material: Metallgehäuse mit keramischer PTFE-freier Beschichtung innen und außen
  • Bedienung: 7 voreingestellte Programme, 5 Lüfterstufen, Timer bis 24 Stunden
  • Sicherheit: Automatischer Überhitzungsschutz und Abschaltautomatik

Besondere Merkmale und Technologie

  • Zwei separate Heizzonen mit eigenen bürstenlosen DC-Lüftermotoren ermöglichen simultanes oder abgestimmtes Garen
  • Dual-Blaze-Technologie für eine besonders gleichmäßige Bräunung, insbesondere im Unterkorb mit zwei Heizelementen
  • Vollständig keramische Beschichtung für einfache Reinigung und langlebige Antihaft-Eigenschaften

Durch die Verwendung hochwertiger Materialien und innovativer Heiztechnik unterscheidet sich die COSORI Turbo Tower Pro deutlich von vielen Konkurrenzprodukten. Zu beachten ist allerdings die vergleichsweise hohe Bauweise, die in kleineren Küchen mit niedrigen Hängeschränken Einschränkungen mit sich bringen kann.

COSORI Turbo Tower Pro

Testablauf und Bewertungskriterien

Prüfkriterien

Für eine umfassende Beurteilung habe ich die Heißluftfritteuse anhand folgender Aspekte geprüft:

  • Verpackung und Lieferumfang: Schutz bei Versand, Übersichtlichkeit und enthaltene Zubehörteile
  • Verarbeitung: Materialqualität, Stabilität und Beschichtung der Garbehälter
  • Bedienkomfort: Menüführung, App-Integration und Auswahlmöglichkeiten
  • Garleistung: Gleichmäßigkeit, Garzeit und Effizienz der Heizung
  • Reinigung: Pflegeaufwand und Haltbarkeit der Materialien
  • Sicherheit: Schutzmechanismen und Handhabung heißer Komponenten
  • Preis-Leistung: Abwägung im Vergleich zu anderen Geräten

Testdurchführung

Der Testzeitraum erstreckt sich über sieben Tage. Als 29-jährige Modedesign-Studentin mit Interesse an Küchen- und Ernährungstechnik nutze ich das Gerät intensiv in einem Haushalt mit vier Personen. Dabei stand der Praxisnutzen im Fokus: einfache Bedienung, gleichmäßiges Garen und komfortable Reinigung. Die Vielfalt der Speisen und Zubereitungen wurde getestet, um die Flexibilität zu prüfen. Einschränkungen bestehen durch die kurze Testdauer und subjektive Bewertung.

Auspacken und Inbetriebnahme

Die Heißluftfritteuse kommt sicher in einem stabilen Karton mit ausreichendem Schutz. Im Lieferumfang sind zwei keramisch beschichtete Garkörbe, zwei Backbleche, ein Edelstahl-Grillrost und ein Rezeptbuch enthalten. Quick-Start-Guide und Benutzerhandbuch sind klar strukturiert und umfassend. Das Gesamtpaket wirkt komplett und wertig.

Die Einrichtung gestaltet sich einfach: Stecker in die Steckdose, anschalten und Einstellungen vornehmen oder ein Programm wählen. Die WLAN-basierte App-Verbindung erfolgt problemlos, jedoch ist zur Bestätigung des Startvorgangs eine Bedienung am Gerät erforderlich. Die Bedienung ist insgesamt intuitiv und ohne Probleme.

COSORI Turbo Tower Pro

Testschritte und die wichtigsten Erkenntnisse

Verarbeitung und erste Eindrücke (Tag 1–2)

Das Metallgehäuse vermittelt einen robusten Eindruck. Die vollkeramische Beschichtung der Garkörbe ist spürbar hochwertiger als herkömmliche Teflonbeschichtungen und dürfte langlebig sein. Die Bedientasten mit Aufklebern wirken weniger hochwertig, beeinträchtigen jedoch die Funktionalität nicht. Die zwei bürstenlosen DC-Motoren arbeiten leise, jedoch sind die Betriebsgeräusche deutlich wahrnehmbar. Mit einer Höhe von über 40 cm ist das Gerät eher für geräumigere Küchen geeignet. Das Gewicht von knapp 10 Kilogramm macht es weniger mobil.

Garleistung und Funktionalität (Tag 3–4)

Dank der Dual-Blaze-Unterhitze im unteren Korb entsteht eine besonders gleichmäßige Bräunung, was sich beim Backen von Brot und Braten positiv bemerkbar macht. Die zwei Garkörbe lassen sich separat steuern, sodass zeitgleich unterschiedliche Speisen zubereitet werden können, ohne dass sich die Aromen vermischen. Funktionen wie Sync-Cook und Sync-Finish unterstützen die zeitliche Koordination und erleichtern das Kochen. Die fünf Lüftergeschwindigkeiten erlauben eine Anpassung an verschiedene Gerichte. Sieben vorinstallierte Programme bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten, vom Grillen bis zum Dörren.

Reinigung und Alltagstauglichkeit (Tag 5–6)

Die Reinigung gelingt dank der PTFE-freien Keramikbeschichtung problemlos. Alle Körbe, Bleche und der Grillrost sind spülmaschinengeeignet, was im täglichen Gebrauch viel Zeit spart. Innen- und Außenflächen lassen sich unkompliziert mit einem feuchten Tuch abwischen. Das beiliegende Rezeptbuch bietet hilfreiche Anregungen, zeigt jedoch vereinzelte Übersetzungsfehler. Eine automatische Schüttel-Erinnerung fehlt, weshalb das Wenden der Speisen manuell erfolgen muss, was je nach Gericht als kleiner Nachteil empfunden werden kann, aber von den Nutzer*innen individuell beeinflusst wird.

Abschlussbewertung und Sicherheitsaspekte (Tag 7)

Das Gerät besitzt einen Überhitzungsschutz sowie eine automatische Abschaltung, die im Test zuverlässig funktionierten. Der Umgang mit heißen Körben ist sicher, allerdings könnte die Ergonomie beim Herausnehmen etwas verbessert werden. Das Garergebnis entspricht den Herstellerangaben, insbesondere hinsichtlich der gleichmäßigen Hitzeverteilung und der schnellen Aufheizzeit. Die Energieeffizienz ist verglichen mit einem herkömmlichen Backofen vorteilhaft, was Zeit und Strom spart.

COSORI Turbo Tower Pro

Persönliche Einschätzung

Die COSORI Turbo Tower Pro überzeugt durch ihr platzsparendes und gut durchdachtes Design sowie die hohe Leistungsfähigkeit. Die zwei unabhängigen Garzonen sind ein klarer Pluspunkt, der den Alltag erleichtert. Die Verarbeitung wirkt insgesamt hochwertig, auch wenn die Beschriftungen auf dem Bedienfeld nicht ganz dazu passen. Die Betriebslautstärke ist präsent, aber nicht störend. Die App-Steuerung ergänzt den Bedienkomfort, ist jedoch noch nicht vollständig ausgereift, da der Kochvorgang am Gerät gestartet werden muss.

„Die zwei Garkörbe ermöglichen uns, gleichzeitig verschiedene Gerichte zuzubereiten – das spart im Alltag enorm Zeit.“

„Die Keramikbeschichtung macht die Reinigung unkompliziert und die Hitzeverteilung ist sehr gleichmäßig.“

COSORI Turbo Tower Pro

Fremde Nutzer*innenmeinungen

Externe Erfahrungsberichte bestätigen, dass die COSORI Turbo Tower Pro besonders durch ihr großes Fassungsvermögen und die getrennten Garzonen überzeugt. Viele loben die schnelle Aufheizzeit sowie die gleichmäßige Wärmeverteilung. Die Reinigung wird überwiegend als einfach beschrieben, während die Lautstärke von einigen als etwas störend empfunden wird. Die App-Steuerung wird meist positiv bewertet, allerdings wird das fehlende Fernstart-Feature kritisiert. Die Vielzahl an Funktionen und Programmen wird als deutlich vorteilhaft wahrgenommen. Diese Eindrücke entsprechen weitgehend meinen eigenen Beobachtungen, was für die Zuverlässigkeit der COSORI spricht.

Antworten auf wichtige Fragen zur COSORI Turbo Tower Pro

Reinigung der Heißluftfritteuse

Die mit Keramik beschichteten Garkörbe und Backbleche können bedenkenlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Für die Innenflächen empfiehlt sich die Reinigung mit einem feuchten Tuch. Scharfe Scheuermittel sollten vermieden werden, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.

Synchronisation der zwei Garkörbe

Mit der Sync-Cook-Funktion lässt sich die Zubereitung beider Zonen entweder gleichzeitig oder abgestimmt durchführen. Die „Match“-Funktion kopiert die Einstellungen eines Korbs auf den anderen, was z.B. bei der gleichzeitigen Zubereitung von Fisch und Gemüse praktisch ist.

Geräuschentwicklung im Betrieb

Die beiden DC-Lüftermotoren erzeugen eine wahrnehmbare, jedoch nicht störende Geräuschkulisse. Die Lautstärke ist vergleichbar mit ähnlichen Geräten in dieser Leistungsklasse.

Probleme mit dem Startknopf

Reagiert der Startknopf nicht, hilft es oft, das Gerät vom Strom zu trennen und neu zu starten. Auch das Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Garkörbe kann helfen, um die Sensoren zu reaktivieren.

Benötigt die App VeSync ein Nutzerkonto?

Ja, um die VeSync-App nutzen zu können, ist ein Benutzerkonto erforderlich. Über die App lassen sich Temperatur, Zeit und über 200 Rezepte steuern. Der Start des Kochvorgangs muss jedoch am Gerät bestätigt werden.

Garzonen unabhängige Nutzung

Die zwei Garzonen sind komplett unabhängig ausgestattet mit eigenen Heizelementen und Lüftern, sodass unterschiedliche Gerichte gleichzeitig zubereitet werden können, ohne dass sich Aromen vermischen.

Gleichmäßigkeit der Garergebnisse

Dank der Dual-Blaze-Technologie im Unterkorb und der gut regulierten Oberhitze gelingen Speisen sehr gleichmäßig. Auch knusprige Pommes oder saftiger Fisch können ohne manuelles Wenden zubereitet werden.

Aufheizdauer

Die Heißluftfritteuse erreicht circa 180 Grad Celsius in weniger als vier Minuten, was im Vergleich zu vielen Konkurrenzmodellen eine schnelle Aufheizzeit ist.

Energieverbrauch

Mit einer Nennleistung von 2.630 Watt ist das Gerät leistungsstark. Durch die rasche Aufheizung und kurze Garzeiten fällt der Energieverbrauch im Vergleich zu einem Backofen geringer aus.

Backmöglichkeiten für Muffins und Hefeteig

Die Kombination aus Ober- und Unterhitze sowie die präzise Temperatursteuerung ermöglichen das Backen von Muffins, Zimtschnecken und Hefeteig mit einer ansprechenden Krustenbildung.

Empfohlene Ölmenge

Für frittierte Gerichte empfiehlt der Hersteller etwa einen Esslöffel Öl. Je nach Rezept und Vorliebe kann die Menge variieren, wobei die Zugabe von Öl oft optional ist.

Schüttel-Erinnerung

Eine automatische Shake-Erinnerung ist nicht vorhanden, daher müssen Speisen je nach Gericht manuell gewendet werden. Dies ist jedoch für viele Nutzer*innen kein gravierender Nachteil, da sich die Anforderungen unterscheiden.

Gerätehöhe und Stellplatz

Mit rund 41,3 cm Höhe benötigt die Heißluftfritteuse einen ausreichend hohen Platz, da die Nutzung unter niedrigen Hängeschränken erschwert wird.

App-Verbindungsprobleme

Bei Verbindungsstörungen kann der WLAN-Knopf für etwa 15 Sekunden gedrückt werden, um die Verbindung zurückzusetzen. Hilfestellungen finden sich sowohl in der App als auch im Benutzerhandbuch.

Knusprige Fischgerichte

Die Dual-Blaze-Technologie ermöglicht die Zubereitung von saftig-knusprigem Fisch, was im Test gut gelungen ist.

Unterschiede zwischen Basic-, Pro- und Pro Smart-Version

Die Basic-Version nutzt eine Teflonbeschichtung und Oberhitze, die Pro-Version bietet eine Keramikbeschichtung sowie Unterhitze im unteren Korb. Die Pro Smart-Variante erweitert dies um die WLAN-App-Steuerung via VeSync.

App-Rezeptangebot

Die VeSync-App beinhaltet über 200 internationale Rezepte, die direkt auf die Heißluftfritteuse übertragen und genutzt werden können.

Umgang mit heißen Garkörben

Die Handhabung ist sicher, jedoch ist das Herausnehmen der heißen Körbe etwas fummelig und erfordert Vorsicht.

COSORI Turbo Tower Pro

Markenhintergrund COSORI

COSORI ist eine Marke der Vesync Co. Ltd., einem chinesisch-amerikanischen Unternehmen mit Sitz in Shenzhen und einer Niederlassung in Düsseldorf. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, durch intuitive Küchengeräte eine gesunde Ernährung auch im hektischen Alltag zu ermöglichen. Innovation, Kundenzentrierung und eine aktive Community stehen im Fokus. Das Produktsortiment umfasst neben Heißluftfritteusen auch Multikocher, Dörrautomaten und Wasserkocher.

Besondere technologische Innovationen sind die Dual-Blaze-Heiztechnik sowie die PTFE-freien Keramikbeschichtungen, die für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und hohe Langlebigkeit sorgen. COSORI zählt zu den Top-Drei-Marken im Airfryer-Segment in Deutschland und wurde unter anderem vom ETM Testmagazin mit der Note „Sehr gut“ ausgezeichnet. Der Kundensupport umfasst einen FAQ-Bereich, eine Hotline sowie eine über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehende zweijährige Garantie.

COSORI Turbo Tower Pro

Zusätzliche Aspekte zur Bedienung und Nutzung

App-Funktionen und Steuerungsmöglichkeiten

Die VeSync-App bietet zahlreiche Funktionen wie die Auswahl von Temperatur und Zeit, Zugriff auf eine große Rezeptdatenbank sowie die Möglichkeit, Garzonen synchron oder getrennt zu steuern. Trotz der komfortablen Steuerung ist der Start des Kochvorgangs nur direkt am Gerät möglich, was den Komfort etwas einschränkt. Die Verbindung erfolgt über WLAN und lässt sich bei Bedarf leicht zurücksetzen.

Materialpflege und Langlebigkeit

Die keramische Beschichtung ist besonders widerstandsfähig und pflegeleicht. Da keine PTFE-Schicht verwendet wird, sind schädliche Stoffe ausgeschlossen. Die spülmaschinengeeigneten Körbe und Bleche erleichtern die Reinigung erheblich. Die robuste Bauweise des Metallgehäuses sorgt für Stabilität und eine lange Lebensdauer.

Fazit zur COSORI Turbo Tower Pro Heißluftfritteuse

Die COSORI Turbo Tower Pro überzeugt durch eine Kombination aus hoher Leistung, großem Fassungsvermögen und vielfältigen Funktionen. Die zwei getrennt steuerbaren Garzonen ermöglichen eine flexible und effiziente Zubereitung unterschiedlicher Speisen gleichzeitig, was im Alltag Zeit spart. Die hochwertige Keramikbeschichtung sorgt für eine einfache Reinigung, während die Dual-Blaze-Technologie für eine gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt.

Das Gerät ist besonders geeignet für Familien oder Haushalte mit höherem Kochvolumen und dem Anspruch an Flexibilität und Leistung. Mit einem Preis von etwa 280 Euro bewegt sich die Heißluftfritteuse im gehobenen Segment, was im Verhältnis zur Ausstattung angemessen ist. Insgesamt stellt sie eine technisch ausgereifte und empfehlenswerte Wahl dar, die durch smarte Funktionen und ein großzügiges Fassungsvermögen überzeugt.

Jetzt die COSORI Turbo Tower Pro sichern und von vielseitigem Kochen mit hoher Leistung und großem Fassungsvermögen profitieren!