Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

3 min

Dr. med. Gia Phuong Nguyen ist neuer Chefarzt der Inneren Medizin am Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinnerinnen.

Der neue Chefarzt der Inneren Medizin am Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen stellt sich vor. Im Gespräch gibt er Einblicke in seine Arbeit, seine Schwerpunkte und seine Motivation – und zeigt, was Patientinnen und Patienten künftig von ihm erwarten dürfen.

Sie sind Experte für interventionelle Endoskopie – was genau ist das?

Zunächst verstehen wir unter Endoskopie die Untersuchung und Behandlung „von innen“. Statt wie bei einer großen Operation gehen wir Gastroenterologen einer Erkrankung von innen auf den Grund – und behandeln sie auch direkt, wenn das möglich ist.

Wie funktioniert das?

Mit einem dünnen flexiblen Schlauch, einer Lichtquelle und einer Kamera können wir durch natürliche Körperöffnungen auch die verwinkeltsten Teile des Magen-Darm-Traktes, der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege sehen und auf Auffälligkeiten untersuchen. Interventionell wird es dann, wenn wir diesen Weg auch nutzen, um diese dann auch direkt zu behandeln – das kann das Abtragen von Polypen im Darm sein, die Vorstufen von Tumorerkrankungen sein können, oder die Beseitigung einer Engstelle. Aber auch hochkomplexe Eingriffe gehören dazu.

Ein Patient wird mit Hilfe eines Endoskops untersucht.

Haben Sie ein Beispiel für diese hochkomplexen Eingriffe?

Beispielsweise können wir eine Funktionsstörung der Speiseröhre, die Achalasie, bei der der Schließmuskel der Speiseröhre nicht richtig funktioniert, endoskopisch behandeln und dem Patienten so eine klassische Operation ersparen. Ein weiteres Beispiel ist die Möglichkeit, Tumore im Frühstadium aus der Bindegewebsschicht unterhalb der eigentlichen Schleimhaut des betroffenen Organs zu entfernen. Mit diesem Verfahren, der endoskopischen Submukosadissektion, kurz ESD, können in frühen Stadien kleine, aber auch große oberflächliche Tumore entfernt werden.

…was wiederrum die Heilungschancen erhöht?

Genau. Wie bei allen Krebserkrankungen gilt auch im Magen-Darm-Trakt und den anderen Organen des Verdauungssystems: Je früher eine Veränderung im Gewebe festgestellt wird, desto höher sind die Heilungschancen. Auch können Organe, wie z.B. die Speiseröhre, durch diese Eingriffe erhalten bleiben. Deswegen rate ich dringend dazu, das wirklich gute Vorsorgeprogramm zur Früherkennung von Darmkrebs wahrzunehmen!

Welche Vorbehalte gibt es da Ihrer Meinung nach?

Viele Patienten haben Sorgen, dass die Untersuchungen unangenehm sind. Das ist völlig unbegründet. Die Darmspiegelung ist unter Betäubung im Wesentlichen schmerzfrei und wenn der Patient dies möchte, bekommt er von der Untersuchung überhaupt nichts mit – und die Untersuchung kann wirklich lebensrettend sein!

Was passiert, wenn Auffälligkeiten festgestellt werden?

Kleinere und größere Polypen können wir sofort während der Untersuchung abtragen und anschließend untersuchen lassen. Wird eine Darmkrebserkrankung festgestellt, wird diese meist chirurgisch behandelt. Aber, wie bereits gesagt, frühe Darmkrebsformen können auch im Rahmen der Darmspiegelung entfernt werden. Damit Diagnostik und Therapie ideal ineinandergreifen, arbeiten wir im Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen sehr eng zusammen: Gemeinsam mit weiteren Partnern bilden Chirurgen und Internisten unseres Hauses das Viszeralmedizinische Tumorzentrum, in dem alle Patienten mit Tumorerkrankungen der Organe des Verdauungstraktes interdisziplinär behandelt werden.

Zur Person Dr. Gia Phuong Nguyen (48) ist seit Juli 2025 Chefarzt der Allgemeinen Inneren Medizin, Gastroenterologie und Infektiologie im Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen in der Kölner Südstadt. Nach seinem Medizinstudium in Köln und ersten beruflichen Stationen in der Domstadt folgten Tätigkeiten in Düsseldorf und Solingen. Zuletzt war er als Chefarzt in Gummersbach tätig. Der gebürtige Vietnamese genießt einen überregionalen Ruf als Experte für interventionelle Endoskopie.

Das Team der Inneren Medizin und Endoskopie.

Einladung zur Patientenveranstaltung Das Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen lädt Interessierte herzlich zur Patientenveranstaltung am 17. September 2025 um 18 Uhr ein. Der neue Chefarzt der Inneren Medizin, Dr. med. Gia Phuong Nguyen, informiert gemeinsam mit dem tumorchirurgischen Team über das wichtige Thema Darmkrebsvorsorge und beantwortet Fragen rund um Vorsorge und Behandlung.


Das Logo des Krankenhauses.

Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen

Jakobstraße 27-31

50678 Köln

Telefon 0221/3308-0