Aufgrund eines Schadens an der Oberleitung kommt es zu starken Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr. Viele Züge um Dortmund entfallen.
Bedingt durch LeitungsschadenZüge am Dortmunder Hauptbahnhof stehen still

Der Dortmunder Hbf ist am Mittwochabend für den Zugverkehr gesperrt. (Symbolbild)
Copyright: Hauke-Christian Dittrich/dpa/Symbolbild
Ein Schaden an der Oberleitung hat den Verkehr am Dortmunder Hauptbahnhof am Mittwochabend mehrere Stunden lahmgelegt. In weiten Teilen des Ruhrgebiets kam es dadurch zu Verspätungen und Zugausfällen. Sowohl Fernzüge als auch Regionalzüge waren betroffen. Zahlreiche Reisende kamen nicht aus Dortmund weg.
Nach rund zwei Stunden meldete die Bahn, dass nun zumindest Fernzüge den Bahnhof wieder anfahren könnten. „Einige Gleise sind nun wieder für den Fern- und Regionalverkehr befahrbar“, sagte ein Sprecher später am Abend. Es komme aber weiter zu Verspätungen und auch Ausfällen.
„Unser Personal vor Ort arbeitet unter Hochdruck an der Beseitigung der Störung“, teilte die Bahn mit. Bis die Störung ganz behoben sei, könne es aber noch bis in Donnerstagmorgen dauern.
Alles zum Thema Deutsche Bahn
- Nahverkehr Erftbahn-Ausbau zur S12 weiter auf dem Abstellgleis
- Eventhalle in Eitorf Privatmann will mit Kölner Brauerei auf dem Gelände der alten Feuerwache bauen
- Kostenexplosion Teilanschluss der A4 in Frechen-Königsdorf steigt auf 37 Millionen Euro
- Neubau statt Tunnel Bergerbrücke in Köln-Porz soll abgebrochen werden
- Erftstrecke Bahn informiert über den S-Bahn-Ausbau zwischen Kerpen und Bedburg
- Einschränkungen im Bahnverkehr Güterzug im Mainzer Hauptbahnhof entgleist
- Alter Bahndamm Stilllegungsverfahren für Gladbacher Bahnstrecke beginnt
Bahnkunden sollen sich über digitale Fahrplanauskünfte informieren
Begonnen hatten die Probleme am späten Nachmittag im Berufsverkehr. Plötzlich ging am Dortmunder Hauptbahnhof nichts mehr. Eine Oberleitung sei beschädigt worden, sagte eine Bahnsprecherin. Durch die Bauart der Oberleitung seien nach Angaben der Bahn alle Gleise, außer die Gleise 2 bis 5 betroffen gewesen.
Bahnkunden wurden gebeten, sich in der digitalen Fahrplanauskunft zu informieren, ob ihr Zug fährt und wie sie ans Ziel kommen. Wodurch die Oberleitung beschädigt wurde, war der Sprecherin zufolge zunächst unklar. (dpa)