Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kosmisches SchauspielNeu entdeckter Komet wird am Abendhimmel erwartet

2 min
Komet fliegt Richtung Erde durch das All. (Archivbild)

Die größte Annäherung des Kometen wird voraussichtlich um den 20. Oktober stattfinden. (Archivbild)

Ein neu entdeckter Himmelskörper fliegt auf die Erde zu. Ist er eine Gefahr?

Am Abendhimmel wird bald ein frisch entdeckter Komet sichtbar sein, der sich auf die Erde zubewegt. Der helle Himmelskörper mit dem Spitznamen „Swan25B“ wird nun offiziell als „C/2025 R2“ bezeichnet und im Oktober in etwa 30 Millionen Kilometer Entfernung an unserem Planeten vorbeifliegen wird, so der Experte der europäischen Raumfahrtbehörde Esa Richard Moissl.

Die größte Annäherung des Kometen wird voraussichtlich um den 20. Oktober stattfinden, möglicherweise plus-minus fünf Tage, so Moissl. Obwohl er als erdnaher Komet eingestuft wurde, stellt er laut Experten keine direkte Gefahr für die Erde dar.

Komet voraussichtlich nur mit Fernglas erkennbar

Ab Mitte Oktober wird der Komet als flacher Lichtpunkt am Abendhimmel zu erkennen sein, berichtet Uwe Pilz von der Vereinigung der Sternfreunde. Trotzdem wird er voraussichtlich nicht mit bloßem Auge sichtbar sein, sondern nur mit einem Fernglas beobachtet werden können. Anfang November wird C/2025 R2 wieder aus dem Blickfeld verschwindet.

Kometen stammen aus der Anfangszeit unseres Sonnensystems und bestehen aus Eis, Staub und Gestein. Bei Annäherung an die Sonne verdampft ihr kleiner Kern und bildet eine leuchtende Staub- und Gaswolke, die den charakteristischen Kometenschweif erzeugt.

Himmelskörper, die aus Richtung der Sonne kommen, sind für die Raumfahrtagentur teils schwer zu entdecken. Es sind Teleskope im All geplant, mit denen auch aus Richtung der Sonne kommende Objekte besser entdeckt werden können. Ohne Vorwarnung explodierte im Februar 2013 ein 20 Meter großer Brocken über der Millionenstadt Tscheljabinsk. Durch die Druckwelle und splitterndes Glas wurden rund 1.500 Menschen verletzt. (dpa)