Abo

Barockes Wasserschloss in NRWSchloss Hardenberg steht in Flammen – Feuerwehr im Großeinsatz

2 min
Zwei Feuerwehrmänner versuchen das Feuer im Schloss Hardenberg zu löschen. Das barocke ehemalige Wasserschloss Hardenberg brennt.

Zwei Feuerwehrmänner versuchen das Feuer im Schloss Hardenberg zu löschen. Das barocke ehemalige Wasserschloss Hardenberg brennt.

Aktuell ist unklar, ob das barocke Wasserschloss Hardenberg in Velbert gerettet werden kann.

Die Feuerwehr in Velbert befindet sich am Freitagmorgen (21. November) in einem Großeinsatz, Grund ist ein Brand am Schloss Hardenberg. Das Hauptgebäude des barocken Wasserschlosses im Ortsteil Neviges steht in Flammen. Wie die Feuerwehr auf Facebook mitteilte, steht der gesamte Dachstuhl in Vollbrand. Das Feuer greife auf „große Teile des Gebäudes“ über, so Feuerwehrsprecher Marcel Borowski gegenüber dem WDR. Das Dach brennt bereits seit Stunden, laut Feuerwehr wurde das Feuer gegen 04:30 Uhr von einer Polizeistreife entdeckt.

Großeinsatz der Feuerwehr am Schloss Hardenberg

Die Feuerwehr ist mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz. Derzeit sei ungewiss, ob das Gebäude gerettet werden könne. Der Dachstuhl sei aktuell einsturzgefährdet, berichtet der WDR. Verletzte gebe es niemand. Was zu dem Brand geführt haben könnte, ist noch völlig offen.

„Wir sind alle sehr sehr betroffen. Ein Großteil der Einsatzkräfte, die hier ist, sind Velberter Bürger. Das ist für uns alle ein massiver Verlust“, so Borowski weiter. 

Ein Fachberater des THW sei vor Ort, um das komplette Ausmaß einzuschätzen. Die Löscharbeiten sind noch im Gange. Über die Schadenshöhe konnte noch keine Auskunft gegeben werden.

Wegen der starken Rauchentwicklung hat die Feuerwehr die Warnapp NINA ausgelöst. Die Warnung gilt aktuell für Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath wegen Geruchsbelästigung.

Ein Luftbild zeigt das Schloss Hardenberg mit den Rundtürmen, in diesem Jahr wurde das Gebäude renoviert. (Archivbild)

Ein Luftbild zeigt das Schloss Hardenberg mit den Rundtürmen, in diesem Jahr wurde das Gebäude renoviert. (Archivbild)

Schloss Hardenberg ist ein ehemaliges Wasserschloss, in seiner jetzigen Form aus dem 17. Jahrhundert. Die Anlage besteht aus dem Hauptschloss und einer südlich davon gelegenen Vorburg. Beide Teile lagen früher auf eigenen Inseln und sind heute von einer Parkanlage umgeben. Schloss Hardenberg ist laut WDR das älteste kulturell genutzte Baudenkmal im Kreis Mettmann.

Das Schloss befindet sich seit längerer Zeit im Umbau. Sowohl das Schloss als auch die Kasematten (unterirdische Verteidigungsanlagen) werden laut der Stadt Velbert saniert und standen zuletzt nicht für eine Nutzung nicht zur Verfügung. Bis 2026 sollte das Gesamtensemble Schloss Hardenberg zu einem Naturerlebniszentrum umgebaut werden. Das entsprechende Nutzungskonzept wurde bereits vor sechs Jahren unter Beteiligung der Öffentlichkeit erarbeitet. (pst)