Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kollisionen möglichTieffliegende Störche: Schilder warnen am Straßenrand

2 min
Ein Warnschild vor tieffliegenden Störchen wird in Wabern im Schwalm-Eder-Kreis montiert.

Im hessischen Wabern wurden temporäre Warnschilder angebracht. Dort sind besonders viele Störche heimisch.

Wer in Hessen im Auto unterwegs ist, könnte dieser Tage ungewöhnliche Straßenschilder entdecken.

Im nordhessischen Wabern bestehen seltene Gefahren für Autofahrer: Tieffliegende Störche. Neue Warnschilder sollen Kollisionen vermeiden. Deren acht wurden jetzt in dem Ort im Schwalm-Eder-Kreis aufgestellt. „Sie wurden extra angefertigt und bleiben nur auf Zeit für die kommenden fünf, sechs Wochen, wenn sich die Störche hier in der Gemarkung Wabern sammeln“, erklärte der Pressesprecher des Kreises, Stephan Bürger.

In der Gemeinde Wabern gebe es mehr Störche als anderswo. „Es gibt meines Wissens 16 Horste im Gemeindegebiet mit umliegenden Ortsteilen.“ Die Auen der Flüsse Eder und Schwalm seien ein Sammelplatz. „Auch Jungtiere treffen sich dort, um sich dann gemeinsam auf ihre Winterreise nach Afrika zu begeben.“

Tieffliegende Störche: Bisher keine polizeibekannten Fälle

Die Störche überquerten die Straße dort oft sehr tief fliegend. Das berge ein gewisses Gefahrenpotenzial. „Schilderungen zufolge ist es in den vergangenen Jahren wohl schon mal passiert, dass ein Storch von einem Auto erfasst wurde und dann an der Seite der Straße schwer verletzt gelegen hat oder auch verendet ist“, berichtete Bürger. Polizeilich gemeldet sei allerdings kein entsprechender Fall. Zudem bestehe die Gefahr, dass ein Autofahrer angesichts eines tief über die Straße fliegenden Storchs auf die Bremse steige und nachfolgende Autos aufführen.

Ein Bürger habe sich deshalb an die Landesbehörde Hessen Mobil gewandt und angeregt, Warnschilder aufzubauen. Gesagt, getan. Die Straßenverkehrsbehörde habe eine entsprechende Anordnung erlassen und sich mit der Polizei abgestimmt. Schnell seien Provisorien aufgestellt worden. Nur Tage später seien die richtigen Schilder geliefert und aufgestellt worden - ein dreieckiges, rot umrandetes Gefahrenzeichen mit einem Zusatzzeichen darunter, das einen fliegenden Storch zeigt. Zuerst hatte die „Hessische/Niedersächsische Allgemeine“ (HNA) über das Thema berichtet.

Erstmals Schilder für Störche

Zumindest in Nordhessen sei das eine Premiere, sagte Marco Lindemann von Hessen Mobil. „Für Kühe, Pferde und Kröten haben wir schon Schilder in Nordhessen. Störche sind neu.“

In einigen Wochen sollen die Schilder laut Bürger im Depot der Straßenmeisterei eingelagert werden. „Nächstes Jahr kann man da gucken. Wenn die Population ähnlich groß ist und das gleiche Verhalten der Tiere von uns beobachtet wird, dann werden sie wieder rausgeholt.“ (dpa/red)