Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Verkehr in NRWA2 Richtung Dortmund nach Unfall mit DHL-Laster gesperrt

Lesezeit 1 Minute
22.05.2025, Nordrhein-Westfalen, Bielefeld: Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei arbeiten an einer Unfallstelle auf der Autobahn 2 (A2). Die Autobahn 2 Richtung Dortmund ist aktuell nach einem Unfall mit zwei Lkw voll gesperrt. Zwischen den Anschlussstellen Herford-Bad Salzuflen und Ostwestfalen-Lippe kam es in der Nacht aus bisher unbekannten Gründen zu dem Zusammenstoß, wie die Polizei erklärte. Foto: Chriastian Müller/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bielefeld: Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei arbeiten am Donnerstagmorgen (22. Mai) an einer Unfallstelle auf der Autobahn 2 (A2). 

Wie ist die Lage auf den Straßen in NRW, Köln und Region? Die Übersicht zum Verkehr mit allen wichtigen Infos.

Am Donnerstagmorgen (22. Mai) füllen sich die Autobahnen in Nordrhein-Westfalen allmählich. Pendler in Ostwestfalen müssen Geduld haben. Ein schwerer LKW-Unfall legt seit dem frühen Morgen die Autobahn 2 Richtung Dortmund lahm.

Hier sind zwischen den Anschlussstellen Herford-Bad Salzuflen und Ostwestfalen-Lippe zwei Lkw zusammengestoßen. Ein DHL-Laster war in einen anderen Laster auf der Standspur gekracht. Der 43-jährige Unfallverursacher wurde dabei leicht verletzt, wie die Polizei mitteilte. Das Führerhaus des DHL-Transporters wurde allerdings völlig zerstört. Der 24-jährige Fahrer des anderen Lasters blieb unverletzt.

Unfall auf A2 wegen Überfüllung des Rastplatzes

Die Ladung der Fahrzeuge habe sich großflächig über die Fahrbahn verteilt, so die Polizei. Der auf dem Standstreifen parkende Lkw aus Belgien war mit Backpulver und Stärke beladen. Die Strecke Richtung Dortmund ist wegen der Aufräumarbeiten gegen 6.30 Uhr noch immer gesperrt. Wann die Fahrbahn wieder freigegeben wird, ist noch unklar.

Zu dem Unfall war es aufgrund von Überfüllung eines Rastplatzes gekommen: Der Fahrer des belgischen Lkw brauchte dringend eine Pause und suchte nach einem Schlafplatz. Der nächstgelegene Rastplatz war allerdings komplett belegt, sodass er auf den Standstreifen auswich. Dann krachte von hinten der DHL-Laster ins Heck. Die Gründe für den Auffahrunfall werden jetzt ermittelt. (dpa, red)