Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Ärger auf der GaulstraßeHändler und Kundinnen warten auf Informationen der Stadt

Lesezeit 3 Minuten
Wipperfürth_Gaulstraße_5.11.19

Die Gaulstraße ist durch die Sperrung der Hochstraße für den Verkehr nicht mehr erreichbar.

Wipperfürth – Auf der Gaulstraße in der Innenstadt herrscht seit Montag abschnittsweise Chaos: Durch die Baustelle rund um den Marktplatz ist die Zufahrt von der Hochstraße kommend gesperrt, sodass man den Straßenabschnitt bis zur Kreuzung Ringstraße nicht mehr erreichen kann. Von der entgegengesetzten Seite ist die Straße nicht befahrbar – da sie eine Einbahnstraße ist.

Für die Einzelhändler auf diesem Teil der Gaulstraße ist das eine schwierige Situation, die sie verärgert. „Wir wurden zwar von der Baufirma per Post informiert, allerdings nur, dass die Sperrung am Montag beginnt. Wann die Sperrung zu Ende ist, stand nirgendwo“, sagt Daniela Zöllner, Inhaberin der Brunnen Apotheke.

Aktuell weiß niemand genau, wie die Straßenzufahrt geregelt ist

Zöllner ärgert sich vor allem über die Verwaltung. „Von dieser Seite gab es keinerlei Infos, das ärgert mich, denn so gibt man uns Geschäftsinhabern keinerlei Planungssicherheit.“ Auf der Internetseite der Stadt heißt es, die Baustelle sei erst nächstes Jahr abgeschlossen. Eine Sperrung über einen so langen Zeitraum wäre für die Einzelhändler eine Katastrophe. Durch die schlechtere Erreichbarkeit bleiben Kunden früher oder später weg, befürchtet Zöllner. „Zum Glück ist unser Liefereingang an der Ringstraße.“

Gaulstraße_Baustelle_2

Einzelhändler und Kunden ärgern sich über ausbleibende Informationen von der Stadt.

Wie die Straßenzufahrt aktuell geregelt sei, weiß niemand so genau. Die Verbotsschilder zeigen trotz Sperrung ab der Hochstraße nach wie vor ein Einfahrtsverbot von der entgegengesetzten Seite an. Für die Anwohner gebe es wohl eine Sonderregelung, wie die genau aussehe, weiß von den Geschäftsinhabern aber niemand.

Fehlende Informationen ärgern Händler und Kundinnen

Die schlechte Erreichbarkeit ist auch für das Team von Hörgeräte Böhlefeld schwierig. Viele der Kunden seien älter und nicht mehr gut zu Fuß, da sei man auf einen Parkplatz vor der Türe angewiesen, heißt es.

Erst durch Eigeninitiative und einem Besuch beim Ordnungsamt erreichte man eine Sondergenehmigung, dass Autos die Straße von der Kreuzung aus trotz Verbotsschilder befahren dürfen – allerdings nur kurz, um Personen auf einem ausgewiesenen Halteplatz vor der Türe des Geschäfts abzusetzen.

Gaulstraße_Baustelle_1

Die Gaulstraße ist durch die Sperrung der Hochstraße für den Verkehr nicht mehr erreichbar.

Eine Beschilderung, die auf diese Sonderregelung hinweisen soll, wurde zugesagt. Auch bei Hörgeräte Böhlefeld ist man enttäuscht von der Stadt, denn die fehlenden Informationen wirken sich zunehmend negativ auf die Stimmung der Kunden aus.

Kundinnen müssen auf weiter entfernte Parkplätze ausweichen

Die Verunsicherung ihrer Kunden bemerkt auch Bianca Berker, Inhaber in des Friseursalons in der Gaulstraße. „Viele rufen an und fragen mich, wo sie denn jetzt parken sollen“, erzählt sie. Ihr bleibe dann nichts anderes übrig, als sie zu weiter entfernten Parkplätzen wie am Surgères-Platz oder den Ohler Wiesen zu verweisen.

Gaulstraße_Baustelle_3

Breitband-Glasfaserkabel schauen aus einem Rohr an der Hochstraße an der Ecke zur Gaulstraße in Wipperfürth.

Berker ist jedoch trotz Baustelle optimistisch: „Zum Friseur gehen die Leute, das ist etwas, was man sich nicht einfach im Internet kaufen kann. Außerdem wechselt man seinen Friseur nicht so häufig, das könnte für uns ein Vorteil in dieser schwierigen Situation sein.“