Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Die Amtsgerichte in Gummersbach, Wipperfürth und Waldbröl versteigern Immobilien. Wann und was unter den Hammer kommt.
Vor gut 300 Zuschauern fehlten im Spitzenspiel der Fußball-Mittelrheinliga zwischen den Aufstiegsfavoriten Hohkeppel und Bonn nur die Tore
Ausgebrochen ist das Feuer nach ersten Erkenntnissen an der Fassade des Lindlarer Wohnhauses – die Polizei ermittelt mit Verdacht auf Brandstiftung.
20 Absolvierende aus Oberberg haben ihre Teilnahme am Studienkompass erfolgreich beendet und besuchten die Verabschiedung in Frankfurt.
Der Kreis Oberberg warnt nach einem Fall in Lindlar vor unseriösen Handzettel-Angeboten.
Das Land bewilligt 2,3 Millionen Euro für die Planungen am Kulturzentrum – nach Sommerferien soll Maßnahmenkatalog erstellt werden.
Freitag beginnt das Klavierfestival Lindlar. Alle Konzerte, alle Orte, alle Künstler im Überblick – auch Liederabend findet statt.
Die Chorgemeinschaft Lindlar präsentierte ein ganz besonderes Konzert unter dem Motto: „Einfach singen – gemeinsam Neues wagen“.
Freude am Lindlarer Gymnasium: 78 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr ihr Abitur geschafft.
Nach dem Haupt- und Finanzausschuss beschließt hiermit ein weiter Ausschuss, dass die Sanierung öffentlicher Gebäude gefördert werden muss.
Der Preis richtet sich an Vereine, ehrenamtlichen Initiativen oder Privatpersonen aus der Gemeinde.
Der Sprungturm ist seit fast zwei Jahren gesperrt, das Babybecken soll immerhin bald wieder benutzbar sein.
Der Naturgarten im Freilichtmuseum Lindlar soll rund 500 Quadratmeter groß werden.
Für Bürgermeister Dr. Georg Ludwig ist der Neubau der Feuerwache eine Investition in die Zukunft der Region.
Beim 140. Frielingsdorfer Schützenfest wurde es beim traditionelle Königsvogelschießen am Samstagnachmittag spannend.
Mit einer Mehrheit hat der Ausschuss der Gemeinde Lindlar dafür gestimmt, Fördermittel für Technik und Personal zu beantragen.
Nach dem vorläufigen Quartalsergebnis beträgt der Fehlbetrag rund eine Million Euro und damit rund 785 000 Euro weniger als berechnet.
Die Gemeinde Lindlar hat in Kooperation mit der Volksbank Berg ein neues digitales Angebot geschaffen.
Ein 22- und ein 24-Jähriger wollten „spontan“ einen Zigarettenautomaten knacken. Auf das Angebot der Staatsanwaltschaft wurde nicht reagiert.
Nach einer emotionalen Achterbahnfahrt haben sich die Tänzer und Tänzerinnen erneut den Europameistertitel in die Hansestadt geholt.
Das Projekt „Phoenix4UA“ unterstützte den Kauf des Kleinbusses und der Hilfsgüter für die Stadt Radomyschl in der Ukraine.
Eine neue Fotoausstellung in der Zehntscheune gewährt Einblicke in das Depot am Schellerhof.
In Wipperfürth suchen für kommendes Jahr insgesamt Eltern von 23 Kindern nach Kitaplätzen, der Anbau kann nur ein Anfang sein.
Ulrich Hödtke holt auch den Titel des Schützenkönigs, er bringt Erfahrung mit ins Amt.
Der Salon von Christian Müller wird seine Öffnungszeiten verschlanken. Grund dafür ist aber nicht nur der Fachkräftemangel.
Neben besondere Pflanzen, Samen und alten Bergischen Sorten gab es auch Gartendeko zu kaufen. Das Event fand großen Anklang.
Die Hartegasser Schmitz und Klein sind die 15. Preisträger des „Stillen Bürgerpreises der CDU“. Ihr herausragendes Engagement wurde geehrt.
Die Zebrastreifen sollen für mehr Sicherheit vor den Schulen sorgen. Trotz Zustimmung kam es zu einer längeren Diskussion.
Insgesamt gab es 71 Straftaten, die der politisch motivierten Kriminalität zugeordnet wurden.
Es wurde zunächst ein Rettungshubschrauber angefordert. Die Fahrt zum Krankenhaus erfolgte dann aber mit dem Rettungswagen. Auch der Vater des Jungen wurde verletzt.