Bärbel Schröder ist vielfach ehrenamtlich engagiert und wurde von der Wipperfürther SPD für ihren Einsatz ausgezeichnet.
Stark im EhrenamtBärbel Schröder ist „Wipperfürtherin des Jahres 2023“

Bärbel Schröder ist Wipperfürtherin des Jahres 2023.
Copyright: Dennis Börsch
Bei einer Feier mit rund 100 Gästen ist Bärbel Schröder am Sonntag von der Wipperfürther SPD zur Frau des Jahres 2023 gekürt worden. Ortsvereinsvorsitzende Regina Billstein begrüßte die Gäste. Unter ihnen Bürgermeisterin Anne Loth, Ehrenbürger Hans-Leo Kausemann, der Präsident des Deutschen Behinderten-Sportverbandes Friedhelm-Julius Beucher, SPD-Kreisvorsitzender Torsten Konzelmann, Vertreter der anderen Parteien, die bisherigen Preisträgerinnen und als Ehrengast Bettina Lugk, SPD-Bundestagsabgeordnete, Mitglied des Sportausschusses und stellvertretende sportpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion.
Sie hielt die Laudatio, nachdem Bürgermeisterin Anne Loth, der Geehrten die Glückwünsche von Stadt und Rat überbrachte und ihr Dank und Anerkennung für das große ehrenamtliche Engagement ausgesprochen hatte.
SPD-Bundestagsabgeordnete Lugk hielt die Laudatio
Der Einsatz für den Verein als Vorsitzende und Trainerin des SV Wipperfürth, der mit knapp 1000 Mitgliedern der größte Wipperfürther Verein ist, in der Lokalpolitik als stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD und im Bürgerverein Sanderhöhe lasse vermuten, dass Bärbel Schröder eine Zwillingsschwester habe, so Lugk.
Sie zählte den Werdegang der 1960 in Nordhorn geborenen und in Kiel aufgewachsenen Wipperfürtherin des Jahres auf. Seit dem elften Lebensjahr spielt sie Handball, seit 1985 lebt sie mit ihrem Mann und den beiden Kindern in Wipperfürth, die ganze Familie hat sich dem Handball verschrieben.
Teamorientiert, effizient, strukturiert, kompromissbereit und bescheiden: so charakterisierten die Gratulanten die neue Preisträgerin. Die bedankte sich herzlich für die Auszeichnung, die aber dem Verein und dem Vorstand und der Geschäftsstelle ebenso gebühre. Lugk und Schröder warben um Übungsleiter, denn von denen gebe es seit Corona immer weniger.
Die Auszeichnung
Zum 13. Mal vergab die Wipperfürtherin die mit 500 Euro dotierte Auszeichnung „Wipperfürtherin des Jahres“. Bisher wurden gekürt: Bärbel Schröder (2023), Agnes Ahlers (2020), Ulla Osberghaus (2019), Damjana Gortnar-Schacherer (2018), Heike Radder (2017), Ute Berg (2016), Ingrid Römer (2015), Monika Breidenbach (2014), Claudia Nassenstein (2013), Monika Römer (2012), Inge Röckerath (2011), Hildegard Laube (2010) und Gudrun Flosbach (2009).