JubiläumSelbsthilfeverein „Noh bieneen“ gibt es seit 20 Jahren

Das Führungsteam (v.l.): Martina Raczkowiak, Giovanna Perske, Claudia Finke, Ulrike Heller, Inge Röcke-rath, Maria Lamsfuß und Susanne Robertz.
Copyright: Lenzen
Thier – Was vor 20 Jahren als Verein betroffener Eltern von Kindern mit Behinderung und einem Startkapital von fünf Mark entstand, hat sich zu einem mittelständischen Unternehmen entwickelt. „Noh bieneen“, also nah beieinander, haben die Gründer ihr Projekt genannt, das heute weit über Thier, wo es seine Wurzeln hat, hinaus reicht.
78 Mitarbeiter, darunter viele Teilzeitkräfte, beschäftigt der Verein, dazu kommen 70 Übungsleiter und acht Ehrenamtler, die sich um die Behinderten in den Wohneinrichtungen, dem Offenen Treff und dem Familienunterstützenden Dienst kümmern, berichtet Vorsitzende Inge Röckerath.
Angestellte bilden sich regelmäßig weiter
Das Leitungsteam stellt im Gespräch mit unserer Zeitung die Arbeit von Noh bieneen mit den verschiedenen Bereichen vor, blickt zurück und gibt einen Ausblick. Im Besprechungsraum ist viel los. Neue Dienstpläne müssen erstellt werden, zudem hat es einen Wechsel in der Leitung des Wohnbereiches gegeben, der jetzt von Giovanna Perske betreut wird.
Mit am Tisch sitzen Martina Raczkowiak, Claudia Finke, Inge Röckerath, Susanne Robertz, Ulrike Heller und Maria Lamsfuß. „Wir hätten nicht gedacht, dass sich das Ganze so entwickeln würde“, sagt Inge Röckerath, die betont, dass überall in Verein und Unternehmen professionell gearbeitet werde. Aktuell sei es sehr schwer, Fachpersonal zu finden. So freue man sich über jede Bewerbung. Auch im Ehrenamt kann man sich im Verein einbringen.
Ob beim Offenen Treff in der Hochstraße oder bei Freizeitbegleitungen. Nicht nur die Angestellten würden sich regelmäßig qualifizieren und weiterbilden, auch für Ehrenamtler gibt es entsprechende Angebote. Einfühlungsvermögen, Offenheit und Tatkraft seien gefragt, sagt Maria Lamsfuß. Mit ihren Mitstreiterin freut sie sich über das gute Miteinander in Thier und die Hilfsbereitschaft und Aufgeschlossenheit. „Wir sind stolz auf die Thierer.“ Das Jubiläum wird mit einem Fest am 5. April in der Alten Schule, einem Tag der Offenen Tür am 20. Mai und beim Stadtgeburtstag m 1. und 2. Juli gefeiert.
Das Angebot
Im Wohnhaus, das noch in diesem Jahr weiter ausgebaut werden soll, gibt es vier Wohngruppen mit insgesamt 22 Plätzen.
Das betreute Wohnen kümmert sich um 24 Klienten im Alter von 19 bis 63 Jahren, die in eigenen Wohnungen leben
Der Familienunterstützende Dienst und die Begegnungsstätte „Zentral“ werden von rund 100 Menschen genutzt.