„Spichers Hof“Auch in Altenlinde gibt es jetzt eine Milchtankstelle

In Altenlinde gibt es jetzt eine Milchtankstelle, wie sie funktioniert, zeigt hier Petra Spicher.
Copyright: Schmitz
Lindlar – Die Edelstahltür öffnen, den Flaschenhals schräg halten und per Knopfdruck die Pumpe in Gang setzen: Seit dieser Woche ist die erste Milchtankstelle in Lindlar in Betrieb. Milchfans können auf dem „Spichers Hof“ auf Altenlinde ab sofort selbst zapfen.
Untergebracht ist das „Milchstübchen“ in einem Bruchsteinhaus gleich neben der Straße. Dort steht der Zapfhahn der Kundschaft täglich für 14 Stunden zur Verfügung (siehe auch „So funktioniert es“). Die Außenseiten des Automaten hat die Familie Spicher mit allerlei Fotos vom Hofalltag gestaltet, im Inneren wartet die exakt vier Grad kalte Milch, die nach den Richtlinien des „Bioland“-Verbandes produziert wird. Die insgesamt 300 Liter fassenden Tanks sind mit eigenem Rührwerk ausgestattet, Nachschub kommt täglich direkt aus der benachbarten Milchküche. Wer keine eigene Kanne besitzt, erhält neben der Zapfstelle Flaschen im Halbliter- und Literformat – aus speziellem braunem Glas, um die Milch vor Licht zu schützen. „Die Idee mit der Tankstelle existiert auf unserem Hof schon seit Jahren“, verrät Petra Spicher. Im Sommer habe die Familie sie dann realisiert. Bereits in den ersten Tagen hätten viele Kunden das neue Angebot genutzt. „Die Tanke passt prima zu unserem Konzept aus Bio-Hof und Direktvermarktung“, sagt Spicher. Letztere soll im „Milchstübchen“ ausgebaut werden. Direkt neben der Rohmilch-Tankstelle wird demnächst der Eier-Automat mit der Ware aus den „Hühnermobilen“ gefüllt, außerdem kann der eigene Käse aus dem Hofladen bald hier gezogen werden. Daneben ist die Milchtanke in den ersten Tagen vor allem ein Treffpunkt, an dem sich Produzenten und Verbraucher austauschen.
So funktioniert es: Die Milchtankstelle, Altenlinde 58, befindet sich zwischen der Backstube Sprenger und Aldi-Markt. Sie ist täglich zwischen 6 und 20 Uhr geöffnet. Eigene Parkplätze gibt es direkt vor dem Haus. Ein Liter Bio-Rohmilch kostet 1,30 Euro, Milchflaschen könne mitgebracht oder vor Ort gekauft werden. (sfl)