Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neues DistributionszentrumErsatzteile aus Dormagen bringen Boeing-Jets schnell wieder in die Luft

Lesezeit 2 Minuten
Ersatzteile für unterschiedliche Boeing-Maschinen liegen in Dormagen für ihren Einsatz bereit.

Ersatzteile für unterschiedliche Boeing-Maschinen liegen in Dormagen für ihren Einsatz bereit. 

In Dormagen hat Boeing am Mittwoch feierlich sein weltweit neuntes Distributionszentrum für Ersatzteile eingeweiht.

Boeing hat in Dormagen offenbar noch eine Menge vor. Die über 4500 Quadratmeter große neue Halle des Distributionszentrums für Ersatzteile ist nicht einmal zur Hälfte gefüllt. Seit dem Herbst ist das Zentrum im Betrieb. Er wird seitdem ausgeweitet. Etwa 5600 Teile sind in Hochregalen, langen Regalreihen und im Bodenlager für große Lasten untergebracht. Platz ist hier auch für schwere Strukturteile, etwa für die Fahrwerke von Boeing-Flugzeugen. Noch kann auch nicht jeder Bedarf gedeckt werden. Ersatzteile für die die Jumbos 747 sind noch nicht auf Lager.

9000 Teile werden gelagert

Doch bald soll die Zahl der vorrätigen Teile auf 9000 steigen. Die werden nach Anforderung von anderen Boeing-Distributionszentren angeliefert. Direkte Lieferungen von Zulieferern gebe es nicht. Zwei dieser Zentren unterhält Boeing bereits in Hamburg. In Europa gibt es derartige Zentren außerdem in Großbritannien und Polen. Weltweit hat Boeing jetzt insgesamt neun dieser Standorte.

Durch das Zentrum in Dormagen profitieren die europäischen Airline-Kunden laut Boeing von kürzeren Ersatzteillieferzeiten, was schnellere Reparaturen, Wartungs- und Überholungsarbeiten ermöglicht und so den kontinuierlichen Flottenbetrieb sicherstellt. Vier Stunden dauert es von Wareneingang in dem Zentrum bis zur Auslieferung – nach einer gründlichen Kontrolle. Auch Zollformalitäten können erledigt werden, wenn die Teile in Länder außerhalb der EU geschickt werden sollen. Aktuell arbeiten 20 Mitarbeitende in dem Zentrum, das ganzjährig an sieben Tagen in der Woche jeweils 24 Stunden in Betrieb ist.

Wir hören unseren Kunden aktiv zu, um sicherzustellen, dass Ersatzteile genau dann geliefert werden, wenn sie benötigt werden.
William Ampofo, Boeing

„Die Servicequalität ist das Fundament unserer Mission. Wir hören unseren Kunden aktiv zu, um sicherzustellen, dass Ersatzteile genau dann geliefert werden, wenn sie benötigt werden“, sagte William Ampofo, Senior Vice President, Parts & Distribution and Supply Chain, Boeing Global Services. Die Erweiterung des globalen Netzwerks durch dieses neue Logistikzentrum sei ein Beispiel für unsere Anstrengungen, dort zu sein, wo unsere Kunden uns am meisten brauchen. Schwerpunkt ist die Lagerung und Versand von Teilen für Kunden aus der zivilen Luftfahrt. Aber auch Teile für Militärflugzeuge können laut Ampofo aus dem Zentrum verschickt werden.

Der Standort in Dormagen wird in diesem Jahr voraussichtlich rund 30.000 Teile ausliefern. Betrieben wird er wird in Zusammenarbeit mit dem Logistikdienstleister GXO. Der ist nach eigenen Angaben einer der größten Kontraktlogistiker der Welt und beschäftigt an 1000 Standorten weltweit 150.000 Mitarbeitende.