Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Haie-Finanzchef im Podcast„Die Kölner Haie kennt jeder – egal wo man hingeht“

2 min
Neuer Inhalt

Eine Fahne mit dem Logo der Kölner Haie

  1. An dieser Stelle präsentieren wir in Kooperation mit dem Rotonda Business Club die aktuelle Folge des Podcasts „Wirtschaft Köln unplugged“.

Köln – Bis in das Viertelfinale der Eishockey-Playoffs haben es die Kölner Haie dann doch noch geschafft. Vor knapp zwei Wochen war dann Schluss für diese Saison. Was die wirtschaftliche Seite angeht, sieht sich der Verein aber auf dem richtigen Weg.

050_TorstenPfennig

Torsten Pfennig, Finanzchef der Kölner Haie

Daran arbeitet Torsten Pfennig kräftig mit – auch wenn er als Direktor Finanzen und Organisation manchmal als Sparer und Mahner auftreten muss. Denn es bleiben Baustellen: Vor Corona kamen im Schnitt bereits stolze 13.000 Zuschauer zu Spielen in die Lanxess-Arena – es könnten aber 5000 Tickets mehr pro Spiel verkauft werden. Pfennig will die Fans zukünftig noch besser erreichen und motivieren, wie er bei „Wirtschaft Köln unplugged“ berichtet. Bei der Suche nach Sponsoren aus Köln sieht er ebenfalls Wachstumsmöglichkeiten – und wirbt um Unternehmen: „In der Haie-Hospitality trifft man Entscheider.“

Auch jenseits von Eisfläche und Geschäftsstelle ist Sportbusiness-Experte Pfennig aktiv, erzählt er im Gespräch mit Manuel Heckel. Als Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Köln engagiert er sich mit und für junge Führungskräfte aus der Region – mal geht es um die Weiterbildung, mal um das internationale Netzwerk, mal wird bei sozialen Projekten ausgeholfen. Pfennig schätzt das vielfältige Arbeitsplatz-Angebot in der Region – sieht aber die hohen Wohnkosten zunehmend als Standortnachteil.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bange ist ihm aber nicht. Er erlebt eine neue Generation von Menschen, die in Unternehmen Verantwortung übernehmen: „Es ist kollegialer, es ist konstruktiver – und weniger Diktatur“.