Kölner MesseDas sind die aktuellen Trends der Süßwarenmesse ISM

Wasserliliensamen liegen im Messehochhaus auf einem Tisch.
Copyright: dpa
- Auf der Süßwarenmesse ISM zeigen 1750 Aussteller ab Sonntag in Köln neue Produkte.
- Was dabei besonders im Fokus stehen wird, zeigt unser Redakteur Ralf Arenz.
Köln – 1750 Aussteller versuchen ab Sonntag auf der Süßwarenmesse ISM in Köln wieder ihre Produkte einem Fachpublikum schmackhaft zu machen. Das Ziel: Ein Platz im Regal von Supermärkten oder Fachgeschäften. Da gibt es neben den Klassikern, die aber gerne durch neue Zutaten aufgepeppt werden, auch zahlreiche Neuheiten. Doch der Weg zum Verbraucher ist weit. Nur etwa fünf bis sechs Prozent der Neuheiten überzeugt die Einkäufer und schafft es in die Geschäfte. Hier dominieren konventionellen Produkten mit einem Anteil von etwa 95 Prozent. Dennoch liegt es im Trend, Zucker oder Fett weiter zu reduzieren oder auf Nachhaltigkeit zu setzen. Letztlich verlangen die Verbraucher ein breites Angebot. Die Geschmäcker sind halt verschieden
Gesündere Snacks
Fett- und zuckerfreie Süßwaren und Snacks sind bereits etabliert. Sie gewinnen aber an Bedeutung. Ein deutscher Anbieter bietet etwa einen Riegel ohne Zuckerzusatz, fettarm, ballaststoff- und proteinreich. Für frischen Geschmack sorgen hier Früchte. Auch eine neue Generation Chips hat deutlich weniger Fett. Bei einem Produkt aus Kichererbsen wurde Fett gleich um 50 Prozent reduziert.

Von Hand hergestellte dreieckige Pizzaschokolade mit echten Früchten und aus natürlichen Zutaten
Copyright: dpa
Zusatznutzen
Eine neue Quelle für Eiweiß, Eisen, Magnesium und Aminosäuren bietet ein Snack mit dem Samen der Wasserlilie, die etwa in dunkle Schokolade eingehüllt werden. Neue Gummibonbons eines chinesischen Herstellers sollen gleich die Verdauungsgesundheit befördern, mit den Vitaminen C und E für ein gesundes Herz sorgen, die Augengesundheit befördern, für die Entwicklung des Gehirns gut sein und zur Aufrechterhaltung einer gesunden Haut beitragen. Einen ganz anderen Zusatznutzen haben etwa Bonbons, die nach Kölsch, Alt oder Sauerkraut schmecken. Sie erinnern Urlauber an Reiseziele oder dienen als Mitbringsel.

Bonbons mit Alt-Bier-, Curry-Ketchup- und Kölsch-Geschmack werden auf der Süsswarenmesse Köln vorgestellt.
Copyright: dpa
Natürlich und Bio
Natürliche Zutaten sind gefragt, auf Aromen oder Farbstoffe verzichtet dagegen eine zunehmende Anzahl an Anbieter. Angeboten werden auch eine Schokolade mit grünen Ameisen oder auch mit verarbeiteten Grillen. Die werden als ökologische Proteinquelle angepriesen, die nur einen Bruchteil des Wassers und des Platzes brauche als andere Proteinquellen.

Crunchige Schokolade mit finnischen Grillen werden auf der Süsswarenmesse Köln vorgestellt.
Copyright: dpa
Nachhaltigkeit
Fair gehandelte Produkte zeigen inzwischen 298 Aussteller, 44 mehr als im Vorjahr. Dabei geht es nicht nur um nachhaltige Rohstoffe wie etwa fair gehandelter Kakao, Brotaufstriche ohne Palmöl, Kaugummis ohne Plastikanteile sondern auch um Verpackungen. Manchmal ersetzt Papier Plastik. Es gibt freilich noch die Plastiktüten, in denen weitere Plastiktütchen sind, die dann die Süßigkeiten in kleinen Portionen erhalten.
Das könnte Sie auch interessieren: