Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

MöbelindustrieLeo Lübke rückt an die Verbandsspitze

Lesezeit 2 Minuten

Leo Lübke ist Chef des Polstermöbelherstellers Cor

Leo Lübke ist neuer Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM). Er wird Nachfolger von Elmar Duffner.

Leo Lübke wurde am Donnerstag von der Mitgliederversammlung in Frankfurt einstimmig gewählt. Der 59-Jährige leitet als geschäftsführender Gesellschafter den Polstermöbelhersteller Cor. Er ist seit 2011 Mitglied des VDM-Präsidiums, seit 2020 Vizepräsident. 

„Ich freue mich auf diese Aufgabe und sehe es als große Ehre an, auf dieser besonderen Position für eine besondere Branche arbeiten zu dürfen", sagte Lübke. Mit ein bisschen Respekt und Ehrfurcht schaue er dennoch auf diese Aufgabe. Schon sein Vater Helmut Lübke war von 1997 bis zu seinem Tod im Jahr 2006 VDM-Präsident.

Leo Lübke dankte seinem Vorgänger Elmar Duffner für sein enormes Engagement in der herausfordernden Corona-Zeit. Er hat diesen Verband mit professioneller Hand und Weitblick durch eine von besonderen Herausforderungen geprägte Zeit geführt und die Branche weiter zusammenrücken lassen. Der 63 Jahre alte Duffner war im Herbst 2020 zum zweiten Mal zum VDM-Präsidenten gewählt worden. Er hatte das Amt schon von 2008 bis 2014 innegehabt.

In seiner neuen Funktion wolle er die Sichtbarkeit der Möbelindustrie in der Öffentlichkeit und bei der Politik weiter erhöhen, sagte Lübke. Dabei setze er auch auf die im Frühjahr 2023 gemeinsam mit dem Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) gestartete Brancheninteressenvertretung „Möbel in Deutschland“. Darüber hinaus gelte es, den Export der Branche zu forcieren und der zunehmenden Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit noch stärker Rechnung zu tragen.

Seit 1994 führt er den in Rheda-Wiedenbrück ansässigen Polstermöbelhersteller Cor. Das Unternehmen erzielte 2022 einen Umsatz von 50 Millionen Euro). Sein Vater hatte das Unternehmen 1954 gegründet. Bis zum Verkauf im Jahr 2014 leitete Leo Lübke zudem den Markenmöbelproduzenten Interlübke.