Der neue ICE L der Deutschen Bahn bietet stufenlosen Einstieg, verbesserten Mobilfunkempfang und komfortabler gestaltete Innenräume.
ICE-L mit neuem DesignNeue ICE-Züge starten mit Premierenfahrt in Köln

Der neue ICE-L fährt demnächst zwischen Köln und Berlin.
Copyright: AFP
Am 14. Dezember um 15.36 Uhr soll es so weit sein: Ein neuartiger Zug der Deutschen Bahn hat seine Premierenfahrt vom Kölner Hauptbahnhof in die Bundeshauptstadt Berlin. Der Zug mit dem Namen „ICE L“ ist der modernste seiner Art. Ab 11. Juli des kommenden Jahres wird das Modell dann auch auf der Strecke von Köln über Münster nach Westerland auf Sylt eingesetzt.

Ein Wagen des neuen Modells ICE L
Copyright: Bernd von Jutrczenka/dpa
Das „L“ im Typnamen ist aber nicht etwa eine Größenangabe – ganz im Gegenteil. Die neuen ICE sind sogar etwas kleiner als ihre Vorgänger. Dafür sollen sie nach Angaben der Deutschen Bahn deutlich mehr Komfort bieten. Deshalb steht das L für „Low“, was wiederum beschreibt, dass der Einstieg in die neuen Wagen barrierefrei möglich ist.
Fensterscheiben sollen den Mobilfunk-Empfang verbessern
„Es handelt sich um niederflurige Züge, welche auf der gesamten Zuglänge einen stufenlosen Einstieg ermöglichen“, erklärte Carlos de Palacio y Oriol vom spanischen Hersteller Talgo bei einer Präsentation im Berliner Ostbahnhof.

Das Bordbristro bei der Premiere des neuen ICE L der Deutschen Bahn
Copyright: Christoph Soeder/dpa
Neu ist auch, dass die Triebfahrzeuge kein langgezogenes Führerhaus mehr haben. Die Fensterscheiben der ICE L sind darauf ausgerichtet, Mobilfunksignale besser durchzulassen, wodurch sich der Empfang wesentlich verbessern soll. Der Innenraum ist nach Auskunft der Bahn „mit neuen Farben und Materialien“ gestaltet worden. Zuverlässigere Reservierungsanzeigen und besonders große Familienbereiche sind weitere Merkmale der neuen Baureihe. Um die 562 pro Zug verbauten Sitze zu entwickeln, hat die Bahn erheblichen Aufwand betrieben. Mehr als 1600 Testpersonen seien in das Verfahren involviert worden, heißt es von dem Unternehmen. Deshalb sollen die Sitze nun ganz besonders bequem sein. An Plätzen, die speziell für Rollstuhlfahrende ausgewiesen sind, wird es elektrisch höhenverstellbare Tische geben.