Abo

Großteil der Mitarbeiter will zur Konkurrenz
Rauswurf von Sam Altmann löst Revolte bei OpenAI aus

Lesezeit 4 Minuten
Hunderte von Mitarbeitern von OpenAI drohten damit, das führende Unternehmen für künstliche Intelligenz am 20. November 2023 zu verlassen und zu Microsoft zu wechseln. Sie würden damit dem OpenAI-Mitbegründer Sam Altman folgen, der nach seiner schockierenden Entlassung am 17. November 2023 erklärte, dass er eine KI-Tochtergesellschaft bei Microsoft gründen werde, deren Chatbot ChatGPT den rasanten Aufstieg der Technologie für künstliche Intelligenz angeführt hat.

Hunderte von Mitarbeitern von OpenAI drohten damit, das führende Unternehmen für künstliche Intelligenz am 20. November 2023 zu verlassen und zu Microsoft zu wechseln. Sie würden damit dem OpenAI-Mitbegründer Sam Altman folgen, der nach seiner schockierenden Entlassung am 17. November 2023 erklärte, dass er eine KI-Tochtergesellschaft bei Microsoft gründen werde, deren Chatbot ChatGPT den rasanten Aufstieg der Technologie für künstliche Intelligenz angeführt hat.

Noch vor kurzem wirkt der ChatGPT-Erfinder OpenAI als klarer Spitzenreiter im Wettlauf bei Künstlicher Intelligenz. Doch der Rauswurf des Chefs Sam Altman ändert alles.