Versicherer wächst in DeutschlandEinnahmen von Axa steigen auf 10,86 Milliarden Euro

Axa Deutschland ist Teil der französischen Axa-Gruppe.
Copyright: picture alliance / dpa
Köln – Axa Deutschland hat im abgelaufenen Jahr die Beitragseinnahmen um 3,4 Prozent auf 10,86 Milliarden Euro gesteigert. Das operative Ergebnis (Underlying Earnings) blieb stabil bei 573 Millionen Euro, wie der Versicherer, der sein Deutschland-Geschäft von Köln aus steuert, am Donnerstag mitteilte.
Der Jahresüberschuss ging freilich um 29 Prozent auf 479 Millionen zurück. Im Vorjahr seien aber hohe Veräußerungsgewinne aus Kapitalanlagen erzielt worden, so Axa Deutschland.
Axa mit finanzieller Stärke
„Wir sind mit dem Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres sehr zufrieden“, sagte Axa Deutschland-Chef Alexander Vollert. Dank seiner finanziellen Stärke sei Axa weiter in der Lage, nachhaltig in die Transformation zu investieren.
In der Sachversicherung stiegen die Beitragseinnahmen im abgelaufenen Jahr um 9,6 Prozent auf rund 4,4 Milliarden Euro. Dazu trug auch die erstmals vollständige Einbeziehung der Roland Rechtschutzversicherung bei.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Schaden-Kosten-Quote wurde von 95,6 Prozent auf 94,7 Prozent verbessert. Bei Werten unter 100 verdienen Versicherer in ihrem Kerngeschäft rund um Risiken Geld.
Auch im Bereich Lebensversicherung stiegen die Einnahmen
In der Krankenversicherung kletterten die Beitragseinnahmen um 4,1 Prozent auf 3,25 Milliarden Euro. Wachstum gab es im Bereich öffentlicher Dienst. Insgesamt wuchs die Anzahl der Vollversicherten um 0,5 Prozent auf 799 000.
Im Bereich Lebensversicherung stiegen die Beitragseinnahmen bereinigt um den im abgelaufenen Jahr erfolgten Verkauf der Pensionskasse pro BAV um 0,9 Prozent auf 3,19 Milliarden. In der Lebensversicherung setzt die Axa auf Fondsprodukte.
Axa ist in 57 Ländern aktiv
Kapitalanlagen legten um 7,8 Prozent zu auf 86,44 Milliarden. Die Zahl der Mitarbeiter ging um vier Prozent zurück auf 8687.
Axa Deutschland ist Teil der französischen Axa-Gruppe. Die ist mit insgesamt 160 000 Mitarbeitern in 57 Ländern aktiv und hat über 108 Millionen Kunden.