Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bakterien gefundenAbkochgebot für Trinkwasser in Teilen von Mechernich und Euskirchen

2 min
Das Symbolbild zeigt Wasser, das aus einem Wasserhahn in ein Glas fließt.

Das Kreisgesundheitsamt hat für Teile von Mechernich und Euskirchen ein Abkochgebot für Trinkwasser ausgesprochen.

Im Versorgungsgebiet Mechernich-Antweiler sind Enterokokken im Wasser festgestellt worden. Das Gesundheitsamt hat ein Abkochgebot ausgesprochen.

Das Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen hat für Teile von Mechernich und Euskirchen ein Abkochgebot für das Trinkwasser ausgesprochen. Betroffen sei das Versorgungsgebiet Mechernich-Antweiler des Verbandswasserwerks Euskirchen, teilte der Euskirchener Stadtsprecher am Mittwochnachmittag mit.

Im Stadtgebiet Euskirchen gelte das Gebot für Billig sowie für die Siedlungen Billiger Wald und Euskirchener Heide. In Mechernich sollen die Menschen in Antweiler, Lessenich und Wachendorf das Trinkwasser abkochen. Unter dem Strich sind etwa 2500 Bürgerinnen und Bürger von der Regelung betroffen.

Kreisgesundheitsamt Euskirchen: Grenzwertüberschreitung nicht tolerierbar

Das Wasserwerk teilt im Internet mit, dass bei den regelmäßigen Untersuchungen zur Prüfung der Wasserqualität Enterokokken (1 in 100 Milliliter Wasser) festgestellt worden seien. Bei Enterokokken handelt es sich um Bakterien. Das Gesundheitsamt habe die Ergebnisse entsprechend den Leitlinien bei Grenzwertüberschreitungen bewertet.

Eine Grenzwertüberschreitung bei Enterokokken sei nicht tolerierbar, da eine Gefährdung der menschlichen Gesundheit bei einem solchen Nachweis nicht auszuschließen sei. Es würden Sofortmaßnahmen eingeleitet. Bis sie greifen, gelte das Abkochgebot. 

Verbandswasserwerk empfiehlt, Wasser drei Minuten abzukochen

Wasser für die Nahrungsaufnahme soll für drei Minuten sprudelnd abgekocht werden. Die Alternative sei Mineralwasser. Das Gebot gelte auch für Wasser, das für medizinische Zwecke verwendet werde. Die Körperpflege „kann weiterhin mit Leitungswasser erfolgen, sofern darauf geachtet wird, dass das Wasser nicht getrunken wird bzw. auf offene Wunden gelangt“, ergänzt das Wasserwerk.

Nach Angaben der Stadt Euskirchen informiert das Verbandswasserwerk die Bevölkerung in den betroffenen Gebieten mit Handzetteln. 

Das Wasserwerk hat für dringende Fälle eine Rufnummer veröffentlicht: 01520/3476158.