Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

AltenhilfeVorfreude auf die Karnevalssitzung „Ärm en Ärm“

2 min
900 Zuschauer hatten im Januar bei der „Ärm en Ärm“-Premierensitzung geschunkelt und gelacht.

900 Zuschauer hatten im Januar bei der „Ärm en Ärm“-Premierensitzung geschunkelt und gelacht. 

Nach dem großen Erfolg der Premiere der „Ärm en Ärm“-Sitzung im Januar 2025 haben die Vorbereitungen für die nächste Karnevalssitzung zu Gunsten der Rundschau-Altenhilfe DIE GUTE TAT e.V. schon begonnen.

 Rund 900 Besucher hatten im Januar im Hotel Pullman Cologne unbeschwert gefeiert und viele hatten hinterher gefragt: „Gibt's das nächstes Jahr wieder?“ Eindeutige Antwort: „Ja!“ Am Mittwoch, 14. Januar, ab 17 Uhr beginnt die zweite „Ärm en Ärm“-Sause im Hotel Pullman Cologne. Wer mit dabei sein möchte, kann sich seine Eintrittskarten schon heute auf der Internetseite altenhilfe.ticket.io sichern. Plätze auf der Empore gibt es gegenwärtig rabattiert für 36 Euro (später 37 Euro) und im Saal für 39 Euro. Die Tickets erhalten die Käufer im Dezember.

Jugendchor St. Stephan hat Auftritt zugesagt

Mit skurrilen Geschichten von seinem Kumpel Hermann begeisterte Volker Weininger bei der„ Ärm en Ärm“-Sitzung. Im nächsten Jahr ist der Sitzungspräsident wieder im Programm dabei.

Mit skurrilen Geschichten von seinem Kumpel Hermann begeisterte Volker Weininger bei der„ Ärm en Ärm“-Sitzung. Im nächsten Jahr ist der Sitzungspräsident wieder im Programm dabei.

Beim Auftritt von Volker Weininger (Der Sitzungspräsident) hatten im Januar nicht wenige Zuschauer vor Lachen geweint. Zu komisch waren die Geschichten über Weiningers Kumpel Hermann. Ehrensache, dass der „Sitzungspräsident“ auch bei der nächsten „Ärm en Ärm“-Sitzung wieder mit dabei sein wird. Schunkeln und mitsingen können die Besucher bei den Auftritten von Miljö, Paveier und dem musikalischen Büttenredner JP Weber, Willi & Ernst knüpfen an die erfolgreichen Zwiegespräche im Kölner Karneval an. Das Kölner Dreigestirn darf natürlich nicht fehlen ebenso wie die Traditionsgesellschaft Treuer Husar, die Tanzgruppe „Kammerkätzchen und Kammerdiener“ sowie die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Flöhe“ der Großen Allgemeinen KG von 1900 Köln.

Als besonderes Highlight und der Rundschau-Altenhilfe schon seit mehr als 20 Jahren eng verbunden hat der Jugendchor St. Stephan seine Teilnahme zugesagt, berichtet Julia Heinen, die Vorsitzende der Altenhilfe. Die Moderation übernimmt wieder Walter F. Passmann, einst selbst als Walter II. Prinz im Kölner Dreigestirn. Kartenreservierung unter altenhilfe.ticket.io