Vor zehn Jahren kamen die ersten Syrer nach Deutschland – inzwischen gibt es immer mehr Pläne für ihre Rückkehr in die Heimat. Ein türkischer Migrationsforscher empfiehlt der EU, mit Machthaber Assad zu verhandeln.
Mit neuen Mitgliedern aus dem Nahen Osten wollen die Brics-Staaten ihrer Gruppe zu mehr internationalem Gewicht verhelfen. Doch in ihren Haltungen zu den USA und dem Westen allgemein sind die Akteure längst nicht einer Meinung.
Saudi-Arabien will sparsamer mit Rohstoff umgehen, verbraucht aber Unmengen. Deutsche Firmen wittern ihre Chancen bei Investitionen in den Energiemarkt.
Neue Drohnen und Raketen auf der einen Seite – neue Kampfjets, Kriegsschiffe und Soldaten auf der anderen: Der Iran und die USA rüsten auf. Eine Analyse der Lage.
Der Stützpunkt der Söldnergruppe Wagner in Libyen unter Drohnen-Beschuss: Der Verdacht fällt auf die USA, die den Streit mit dem Kreml nutzen wollen, um die Einsätze in Krisenländern zu stören.
Experten sehen politische Motive hinter Attacken auf Mädchenschulen im Iran und wähnen die iranische Regierung hinter den Vorfällen. Offenbar sollen die Proteste von Frauen im Keim erstickt werden.
Der tunesische Präsident Kais Saied handelt zunehmend wie ein Diktator in seinem Land. Kritiker werden festgenommen und eine Kampagne gegen dunkelhäutige Migranten gestartet. Die EU schweigt dazu.