Experten sehen politische Motive hinter Attacken auf Mädchenschulen im Iran und wähnen die iranische Regierung hinter den Vorfällen. Offenbar sollen die Proteste von Frauen im Keim erstickt werden.
Der tunesische Präsident Kais Saied handelt zunehmend wie ein Diktator in seinem Land. Kritiker werden festgenommen und eine Kampagne gegen dunkelhäutige Migranten gestartet. Die EU schweigt dazu.
Mehr als 500 Menschen sind seit Ausbruch der Proteste gegen das Mullah-Regime getötet worden. Das jüngste Beispiel sorgt gerade für weltweites Aufsehen: Die Bloggerin Astiaj Haghighi und ihr Verlobter.
Ein verheerender Krieg mit Zehntausenden zivilen Opfern, Hungersnöten und Epidemien: Seit acht Jahren versinkt der Jemen in einem Strudel von Gewalt und Elend.
Das Turnier in Katar hat nicht nur die Gastgeber, sondern die ganze Region selbstbewusster gemacht. Trotz aller Kritik des Westens wird die WM zu einem durchschlagenden Erfolg.
Die Auflösung der Sittenpolizei, die den Kopftuchzwang durchsetzte, war eine zentrale Forderung der iranischen Protestbewegung. Jetzt gibt das Mullah-Regime nach. Warum das bei Vertretern der Protestbewegung auf Skepsis stößt.