Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Viel Zulauf aus anderen KommunenWie sich die Gesamtschule Neunkirchen entwickelt hat

Lesezeit 3 Minuten
Die Gesamtschule Neunkirchen (links) hier mit dem Selbstlernzentrum besteht seit zehn Jahren.

Die Gesamtschule Neunkirchen (links) hier mit dem Selbstlernzentrum besteht seit zehn Jahren. 

Am Samstag feiert die Gesamtschule Neunkirchen ihr zehnjähriges Bestehen mit einem bunten Programm. 

Alfred Himpeler steht vor der großen Collage, auf der sich alle 120 Schülerinnen und Schüler der damaligen Eingangsklasse im Jahr 2013 verewigt haben. Das ist jetzt exakt zehn Jahre her und der Schulleiter der Gesamtschule Neunkirchen freut sich mit allen Weggefährten, Freunden und Familien am Samstag, 16. September von 13 bis 18 Uhr auf eine rauschende Jubiläumsparty.

Schulleiter Alfred Himpeler mit dem Bild, das die erste Eingangsklasse 2013 gestaltet hat.

Schulleiter Alfred Himpeler mit dem Bild, das die erste Eingangsklasse 2013 gestaltet hat.

Himpeler kann sich noch sehr gut an die Anfänge erinnern. Die Kommune hatte damals die Umstrukturierung der Hauptschule und Realschule in eine Gesamtschule forciert. Gemeinsam mit Kerstin Wallbaum aus Waldbröl hatte er ein Konzept ausgearbeitet und nach zahlreichen Informationsveranstaltungen waren die Anmeldezahlen von 120 Schüler für vier Eingangsklassen endlich erreicht.

Schulleiter Alfred Himpeler wechselte von Eitorf nach Neunkirchen

Der 63-Jährige wechselte als Schulleiter der Hauptschule in Eitorf nach Neunkirchen, Kerstin Wallbaum blieb als didaktische Leiterin der Gesamtschule in Waldbröl und wurde kurz darauf dort Schulleiterin. 

Im grünen Klassenzimmer wird auch schonmal im Hof unterrichtet.

Im grünen Klassenzimmer wird auch schonmal im Hof unterrichtet.

Mit drei Schulsystemen unter einem Dach startete die Gesamtschule am 1. August 2013 mit zwölf Kollegen, wovon zwei als Schulsozialarbeiter und zwei Sonderpädagogen sind engagierten. Heute sind es 85 Kollegen, davon arbeiten sechs als Sonderpädagogen und drei als Schulsozialarbeiter. Die Schülerzahl ist auf 815 angewachsen, die Haupt- und Gesamtschule sind mittlerweile hingegen ausgelaufen.   

Neunkirchener Selbstlernzentrum wurde erst kürzlich eingeweiht

„Wir haben uns als Schule fest etabliert in der Gemeinde und haben viel Zulauf auch aus anderen Kommunen“, ist Himpeler stolz auf das Erreichte. Es gab sogar Zeiten, wo man Schüler ablehnen musste. Das Programm der vier Profilklassen hat heute noch Bestand. Die Fünftklässler können zwischen den Profilen fit, forschen, kreativ oder musikalisch wählen und werden dann in zwei Profil-Unterrichtstunden in der Woche individuell gefördert.  

Wir waren am absoluten Limit angekommen
Alfred Himpeler, Schulleiter der Gesamtschule Neunkirchen

Dabei ist die Gesamtschule in all den Jahren auch viele Kooperationen mit Vereinen oder Institutionen eingegangen, so dass Schüler auch extern beschult werden konnten. 

Auf viele tolle Höhepunkte blickt Himpeler zurück, zu aller erst natürlich auf den ersten Abiturjahrgang im Jahr 2022. Aber auch das erst kürzlich eingeweihte Selbstlernzentrum sei alleine schon aus Kapazitätsgründen extrem wichtig gewesen. „Wir waren absolut am Limit angekommen. Die Schulform wäre auf Dauer so nicht mehr möglich gewesen“, fügt er an und dankt dem Schulträger und der Politik für die Umsetzung.

Der Innenhof ist erst kürzlich neu gestaltet worden.

Der Innenhof ist erst kürzlich neu gestaltet worden.

Ob Tag der offenen Tür, Berufswahlmesse, Konzerte, Theateraufführungen, Schulgarten – Alfred Himpeler steht im neu entstandenen Innenhof mit Barfußpfad und zeigt gleich um die Ecke das grüne Klassenzimmer. „Auch hier findet manchmal Unterricht statt“, fügt er an. 

Bei dem Jubiläumsfest freut er sich auf seine Mitstreiter von vor zehn Jahren. Von den zwölf Lehrern sind neun noch an der Schule. Mit seiner langjährigen Stellvertreterin Christiane Andrich gibt es ein Wiedersehen. Sie ist bereits in Pension und durch Oliver Leuffen ersetzt worden.

Wie lange er selbst noch macht, lässt er offen. „Ich wohne nur 100 Meter von der Schule entfernt. So lange es mir weiterhin so viel Spaß macht und ich Gesund bleibe, kann ich mir den Job auch noch drei Jahre vorstellen“, so Himpeler. Dann freute er sich aber auch mehr Zeit für die Familie zu haben. 


Das Programm

Die Gesamtschule Neunkirchen feiert am Samstag, 16. September von 13 Uhr bis 18 Uhr auf dem Schulgelände das 10-jährige Jubiläumsfest. Es gibt ein Bühnenprogramm, Verlosung mit tollen Preisen, Mitmachaktionen, Ehemaligentreff, Bewirtung durch den Förderverein und vieles mehr. (que)