Der vielseitig engagierte Ehrenvorsitzende Manfred Hauschild vollendet an diesem Samstag (7. Oktober) sein 90. Lebensjahr – und ist weiter aktiv.
Bergisch Gladbacher OriginalMehr als 40 Jahre für Schildgen und den TuS aktiv

Wird an diesem Samstag (7. Oktober) 90 Jahre alt: Manfred Hauschild ist in Schildgen eine Original.
Copyright: TuS Schildgen
Ob Bürgerzentrum, Wandergruppe oder einfach „sein“ TuS Schildgen ganz im Allgemeinen – im Westen der Kreisstadt ist Manfred Hauschild eine Institution. Mehr als 40 Jahre engagiert er sich für den Verein, heute vollendet der Ehrenvorsitzende des TuS Schildgen sein 90. Lebensjahr.
Anlass für seine Vereinskollegen und Mitstreiter, seine Verdienste um den Sport, aber auch um die Gesellschaft und die Kultur in Schildgen zu würdigen. „Verbunden mit unseren Glückwünschen möchten wir uns von Herzen für das große Engagement bedanken, mit dem sich Manfred seit vielen Jahrzehnten für die Wohle und Belange des Vereins eingesetzt hat und bis heute einsetzt“, so Martin Büchel.
Um sich das nötige Wissen für seine vielseitige Vereinstätigkeit anzueignen, hat er keine Mühen gescheut und sogar eine Ausbildung zum Organisationsleiter absolviert
Und: Ob Karneval, Wandern oder Bürgerzentrum – Hauschilds Engagement ist vielseitig. Das würdigte schon Bürgermeister Lutz Urbach, der Hauschild 2016 mit der städtischen Ehrennadel in Silber auszeichnete.
Von 1977 bis 1994 war er zweiter Vorsitzender im TuS Schildgen, von 1996 bis 2002 Beisitzer, danach – bis 2011 – erneut zweiter Vorsitzender. In den Jahren 1981/1982 hat er die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Vereinsbestehen maßgebend vorbereitet und geleitet.
Von Anfang an auch im Beirat des Bürgerzentrums Schildgen aktiv
„Um sich das nötige Wissen für seine vielseitige Vereinstätigkeit anzueignen, hat er keine Mühen gescheut und sogar eine Ausbildung zum Organisationsleiter absolviert“, würdigte Urbach 2016 in seiner Laudatio auf Hauschild. „Dadurch kennt er viele Möglichkeiten, einen Verein organisatorisch aufzubauen und zu führen, und kann so immer wieder wertvolle Hinweise einbringen.“ Der engagierte Bergisch Gladbacher war unterdessen nicht nur mit Vorstandsaufgaben befasst: Von Anfang an hat er auch im Beirat des Bürgerzentrums mitgewirkt (1985-2005).
Nach der Übernahme des Bürgerzentrums durch den TuS Schildgen hat er sich mit großem Engagement für die Nutzung und Erhaltung der Einrichtung zugunsten der Bürgerinnen und Bürger von Schildgen und Katterbach eingesetzt. Das wurde auch bei der Verleihung der städtischen Ehrennadel gewürdigt.
Nicht ohne Grund wurde Manfred im Laufe seiner ,Ehrenamts-Karriere' mit verschiedensten Auszeichnungen geehrt.
„Nicht ohne Grund wurde Manfred im Laufe seiner ,Ehrenamts-Karriere' mit verschiedensten Auszeichnungen geehrt“, sagt Anne Küpper vom TuS Schildgen. Neben der städtischen Ehrennadel sei Hauschild auch mit der Goldenen Ehrennadel des Vereins, der Goldenen Ehrennadel des Turnverbandes Köln und der Verbandsehrennadel des Rheinischen Turnerbundes ausgezeichnet worden.
„Es macht uns sehr stolz, das sich jemand über eine so lange Zeit ehrenamtlich für unseren Verein und für Schildgen engagiert“, so TuS-Geschäftsführer Martin Büchel.
Bis heute lässt sich Manfred Hauschild „seine“ Veranstaltungen wie die Nikolausfeier des TuS oder die Kinderkarnevalssitzung nur selten und sehr ungern entgehen und ist stets ein gern gesehener Gast bei Vereinsveranstaltungen und Vorstandstreffen. Mit seinem grünen (!) Rollators ist er zudem regelmäßig zu Fuß in Schildgen unterwegs und nimmt aktiv am Leben in „seinem“ Ort teil.