Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Wort zum SonntagGottes Blick ins Herz – Warum Vielfalt ein Geschenk ist

Ein Kommentar von
2 min
Regenbogen

Ein Symbol der Vielfalt: Der Regenbogen

In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung erinnert uns der christliche Blick auf den Menschen an eine zentrale Wahrheit: Unsere Verschiedenheit ist kein Problem, sondern eine Bereicherung.

Es kann doch gar nicht oft genug gesagt werden: Wie gut ist es, dass Menschen verschieden sind – jede und jeder einzigartig, mit Stärken, Grenzen und Hoffnungen. Ich bin gewiss, dass gerade Vielfalt für Gott nicht Last, sondern ein Geschenk ist.

Vielleicht ist das Besondere daran, dass Gott gar nicht so sehr auf das schaut, was uns allen immer als Erstes vor Augen ist. Gottes Blick richtet sich ins Herz eines Menschen, weil sich dort erkennen lässt, was uns wirklich bewegt. Und dieser Gottesblick erzählt davon, dass unser Wert nicht davon abhängt, wie wir aussehen, woher wir kommen oder in welchem Milieu wir uns bewegen.

Dass Menschen diesen Blick hätten, immer und überall, das ist eine Sehnsucht in mir. Stattdessen erlebe ich gerade wieder, wie von einigen politischer Wahlkampf auf Kosten anderer geführt wird: Menschen werden gegeneinander ausgespielt, Unterschiede werden zum Problem erklärt, einfache Parolen übertönen komplexe Wirklichkeit. Doch wer nur Schlagworte und Scheinbilder verfolgt, übersieht das Entscheidende: das Herz des Menschen und die Würde, die darin wohnt – immer.

Christinnen und Christen könnten wissen, wie es anders geht. Denn da ist einer, an den wir glauben – und der hat es vorgelebt: Jesus sah Menschen so, wie sie sind, mit ihren Brüchen und Möglichkeiten. Er widersprach dort, wo Ungerechtigkeit herrschte, und ermutigte, wo Mutlosigkeit lähmte. Sein Maßstab war immer die Liebe, die Grenzen überwindet. Sein Blick ging ins Herz.

Ich wünsche uns allen die Möglichkeit dieser respektvollen, gerechten und liebevollen Sichtweise: auf das, was Menschen reich macht und was sie sorgenvoll sein lässt; auf das, was trennt und auf das, was uns zusammenhält.