Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Serie „Rheinische Tafel“Tolles Ambiente und schönste Aussichten bietet das „Interieur No. 253“

Lesezeit 2 Minuten
Nic Herbst hat ein ausgesprochenes Faible für Wein.

Nic Herbst hat ein ausgesprochenes Faible für Wein.

Geprägt von einer tollen Aussicht über den Rhein bietet das Restaurant auch kulinarisch einiges - und auch die Weinkarte kann sich sehen lassen.

Die Aussicht von Rolandseck über den Rhein und auf die Gipfel des Siebengebirges hat schon den Naturforscher Alexander von Humboldt fasziniert. Er zählte den Ort zu den sechs schönsten Punkten der Erde. Wer sich an einem Frühsommerabend auf der Terrasse des interieur No. 253 niederlässt, ahnt, wie der berühmte Forschungsreisende zu dieser Einschätzung gelangte. Zwei Stockwerke oberhalb des Arp Museums im spätklassizistischen Gebäude des Bahnhofs Rolandseck betreibt Nic Herbst seit fast zwei Jahrzehnten sein Restaurant. Nicht nur auf der Terrasse werden mehrere Sinne parallel angesprochen, sondern auch im ehemaligen 1. Klasse-Wartesaal, dem heutigen Restaurant, und im angrenzenden Barbereich ist der Gaumenkitzel nicht alles.

Das Ambiente ist geprägt von den Werken des Berliner Malers Anton Hennig, einer unverputzten Stuckdecke, beeindruckenden Kristallleuchtern und raffiniert-schlichtem Mobiliar. Den Barbereich hat Hennig als Gesamtkunstwerk selbst gestaltet. Sogar der Besuch des stillen Örtchens, angelegt vom britischen Künstler Stephen McKenna, ist äußerst sehenswert. Das Speiseangebot lässt sich sowohl von der rheinischen Heimat als auch vom Nachbarland inspirieren.

Auf den Karten – getrennt nach der Tageszeit in Mittag und Abend – finden wir Vorspeisen wie vier gratinierte Austern (19 Euro) oder kross gebackenen Schweinebauch kombiniert mit Flageolets, Zuckerschoten und Muscheln (19 Euro). Der rheinische Klassiker Himmel un Ääd kommt nicht als deutsche Blutwurst daher. Er gibt sich als französische Variante Boudin Noir (24 Euro). Dienstags und donnerstags konzentriert sich das Angebot abends auf fantasievoll komponierte Menüs über drei bis vier Gänge. Nachmittags steht zusätzlich selbst gebackener Kuchen zur Auswahl. Die Weinkarte lässt kaum Wünsche offen. Deutsche Winzer dominieren gefolgt von Franzosen, Italienern und Spaniern.

Interieur No. 253, Bahnhof Rolandseck, Hans-Arp-Allee 1, 53424 Remagen, Telefon (02228) 911111, dienstags und donnerstags 11 bis 22 Uhr, mittwochs 11 bis 18 Uhr, freitags bis sonntags 11 bis 23 Uhr.