Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Radiomärchen und NaturschutzgebietFünf Tipps für das Wochenende in Köln und Umgebung

3 min
KN-Schmucki-002

So sieht der Sonnenuntergang von der Schäl Sick aus.

Frische Luft schnappen und die Stadt neu erkunden ist mit einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet „Am Hornpottweg“ in Dünnwald und den vier Spazier-Touren durch Mülheim möglich. Besonders werden sich junge Leserinnen und Leser über den Livestream des Jungen Theaters Bonn freuen, bei dem die Detektive von TKKG virtuell in die Vergangenheit reisen. Auf eine Reise der Geschmackssinne geht es mit der Rundschau-Reihe „Eine kulinarische Reise nach…“ und das Radiomärchen nimmt Hörerinnen und Hörer mit auf ein Abenteuer.

Junges Theater Bonn im Stream: TKKG – Gefangen in der Vergangenheit

Neuer Inhalt

Die TKKG-Detektive haben diesmal mit einem Fall zu tun, der sie in die virtuelle Vergangenheit führt.

Das Junge Theater Bonn bietet mit dem Stück TKKG – Gefangen in der Vergangenheit ein virtuelles Live-Erlebnis mit einem spannenden Fall. Die vier bekannten Detektive begeben sich in ihrem neusten Fall auf eine virtuelle Zeitreise ins rekonstruierte Bonn des Jahres 1786. Hier begegnen sie dem jungen Ludwig van Beethoven, der selbst in den Fall involviert zu sein scheint. Es beginnt eine aufregende Jagd nach dem Täter. Am Freitag ab 20:00 Uhr geht es los mit dem Livestream. Das Standart-Ticket kostet 7,95 Euro, wer das Junge Theater Bonn gerne zusätzlich unterstützen möchte, kann eines der Fördertickets kaufen.

Wann? Freitag, ab 20:00 UhrZum Livestream: https://dringeblieben.de/videos/tkkg-gefangen-in-der-vergangenheit-29012021-2000

Ein Spaziergang durch das Naturschutzgebiet „Am Hornpottweg“

Das Naturschutzgebiet am Hornpottweg

An der Grenze von Dünnwald zu Leverkusen ist das Naturschutzgebiet „Am Hornpottweg“ gelegen. Was damals eine Kiesgrube war, ist heute Lebensraum für viele verschiedene Pflanzen und Tiere. Zwar darf der Sumpf nicht betreten werden, dank der Aussichtspunkte haben Spaziergänger aber einen guten Blick über das Naturschutzgebiet und dessen tierische Bewohner. Wer mit dem Auto anreist, kann auf dem Parkplatz Dünnwalder Mauspfad 463 parken, mit der Bahn können Sie bis zur Haltestelle Leverkusen Schlebusch fahren und ca. 20 Minuten zu Fuß bis zum Naturschutzgebiet „Am Hornpottweg“ laufen. Köln bietet viele ganz unterschiedliche Orte und Veedel, die einen Besuch wert sind. Hier finden Sie Spazierwege, mit denen Sie Ihren Köln-Horizont erweitern können.

Wo? Naturschutzgebiet Am Hornpottweg, 51069 KölnParkplatz: Dünnwalder Mauspfad 463, 51069 Köln

Eine kulinarische Reise erleben

Neuer Inhalt (1)

Schaschlik, Blini, Kaviar, Pelmeni und vieles mehr gehört zu den Gerichten der russischen Küche.

Mit der wöchentlichen Rundschau-Serie „Eine kulinarische Reise nach…“ können Sie sich auf die Reise in fremde Länder und Ess-Kulturen begeben. Ob Europa, Asien oder Südamerika – die kulinarische Reise entführt Leserinnen und Leser in verschiedene Länder und das, ohne Köln zu verlassen. Restaurants, Supermärkte und ein Rezept-Tipp laden zu neuen kulinarischen Erfahrungen ein, die so manchen grauen Wintertag aufwerten. Hier kommen Sie zur letzten kulinarischen Reise und hier finden Sie fünf kulinarische Reisen nach Asien.

Zu den kulinarischen Reisen: https://www.rundschau-online.de/erleben/geniessen

Die vier Touren durch Mülheim

Entlang der Mülheimer Uferpromenade kann man bis nach Stammheim spazieren.

In Köln-Mülheim kommen viele verschiedene Menschen zusammen, die auf der Schäl Sick ihre Heimat gefunden haben. Rhein, Industrie, Migration, Kunst und mehr machen den Stadtteil aus. Es lohnt sich also, einen Ausflug über den Rhein nach Mülheim zu unternehmen. Eine besonders gute Möglichkeit, einen Ort kennenzulernen, ist ihn sich zu erlaufen. Daher bietet die Seite muelheimat.cologne vier Touren durch Mülheim an, mit denen interessierte Spaziergängerinnen und Spaziergänger in die Mülheimer Geschichte, Gegenwart und Kultur eintauchen können.

Zu den Touren: https://muelheimat.cologne/tour-tipps/

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Radiomärchen zum Träumen

Hurly Burly ist ein Radiomärchen, was auf der Webseite runtergeladen oder gestreamt werden kann. In der Geschichte geht es um Æhm, der aus der Zukunft kommt, um eben jene Zukunft zu retten. Dabei begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, bei der Hürden überwunden und Verbündete gefunden werden müssen, um seine Mission zu erfüllen. Schräge Sounds, viel Action und Tanz wird Zuhörerinnen und Zuhörern geboten. Das Radiomärchen ist für Kinder ab zehn Jahren geeignet. Passend zum Radiomärchen gibt es auf der Seite auch das Booklet zu kaufen, mit Illustrationen, Fragen und Anregungen zum Hörspiel Hurly Burly.

Zum Radiomärchen: https://hurlyburly.de/