Erftstadt hat durch die neue Seniorenresidenz ein Restaurant und Café gewonnen, das Wanderer und Feinschmecker gleichermaßen anzieht.
Rheinische TafelHier gibt es neue kulinarische Finesse in Erftstadt

Das Auge isst mit.
Copyright: Michael Sachse
Mit der von der „Schönes Leben“-Gruppe betriebenen Seniorenresidenz im Stadtteil Konradsheim ist im vergangenen Jahr mehr als nur eine neue Wohnanlage entstanden. Die gastronomische Landschaft Erftstadts ist durch die Neubauten um ein Restaurant und ein Café gewachsen. Neben den Bewohnern des Seniorenheims freuen sich seitdem auch Wanderer, Radfahrer und Feinschmecker über eine attraktive Alternative. Der Name des Restaurants geht auf den erzbischöflichen Ritter und Küchenmeister Arnold von Buschfeld zurück.
Die Gastronomie verfügt mit 86 Plätzen im Restaurant, weiteren 64 Sitzgelegenheiten auf der Terrasse, einer stylish gestalteten Bar und separaten Räumlichkeiten über optimale Voraussetzungen für die Ausrichtung von Festlichkeiten. Daneben spielt das À la carte-Geschäft eine tragende Rolle. Für kulinarische Finesse sorgen Küchenchef Aymen Oudhini und sein Team. Sie favorisieren eine grundsätzlich deutsch geprägte Küche mit regionalen und saisonalen Akzenten. Ein Beispiel ist „Äädäppelzupp“ mit Kartoffeln, Blutwurst, Gartenkresse und Crème fraîche (7,20 Euro). Im Sommer rücken leichte Gerichte wie eine „Salatbowl Poulardenbrust Cornflakes“ mit Wildkräutersalat, Mais, Holunder Aceto, Erdnüssen und Apfel (15,50 Euro) in den Fokus. Pasta-Fans kommen unter anderem bei Maultaschen mit Pilzen, Thymian, Sahne, Trüffel und Spinat (16,50 Euro) zum Zug.

Nachspeise im Arnolds
Copyright: Michael Sachse
Saisonunabhängige Klassiker sind geschmorte Backerl vom Eifeler Rind mit Kartoffelstampf, Ackergemüse und Jus (24,80 Euro) oder Wiener Schnitzel vom Kalb mit Kartoffel-Radieschen Salat, Kapern und Zitrone (24,50 Euro).
„Ein Großteil unserer Stammkunden ernährt sich sehr gesund und bewusst. Das spiegelt unsere kulinarisches Konzept wieder, bei dem vegetarische und vollwertige Speisen eine zentrale Rolle spielen“, erklärt Oudhini. Das Speisesortiment harmoniert mit einer Auswahl an überwiegend deutschen Weinen, wobei die Karte zu vielen Gerichten gleich den passenden Tropfen vorschlägt.
Aus den Zapfhähnen fließen Bitburger Pils und Früh Kölsch. Eine besondere Rum-Kollektion sticht aus dem üppigen Sortiment an hochprozentigen Alternativen heraus. Auch das Angebot an alkoholfreien Getränken ist bemerkenswert. Dazu zählen sowohl Gin, Martini und Cocktails als auch Sekt, Wein und Aperol. Zur Routine des Restaurants gehören monatliche Themenabende. So findet etwa an jedem vierten Freitag ein Gourmetbuffet, an jedem ersten Mittwoch ein „Wine and Dine“-Dinner und an jedem zweiten Samstag eines Monats ein „Secret Dinner“ statt.
Arnolds Restaurant, Haesstraße 1, 50374 Erftstadt, (02235) 794630, täglich 12 bis 15 Uhr, zusätzlich freitags und samstags 18 bis 22 Uhr.