Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Serie Rheinische TafelGanz vernarrt in Knödel

2 min

Der Biergarten des Lokals Zur Knödelkiste in Lindlar

Acht herzhafte und drei süße Knödelgerichte, alle handgemacht, bietet die Gaststätte „Zur Knödelkiste“ in Lindlar-Oberbüschem. 

Im vergangenen Frühjahr war es soweit. Sabrina Schiffbauer konnte endlich ihren Traum von der eigenen Gaststätte verwirklichen. Dafür verlegte die gebürtige Düsseldorferin gemeinsam mit ihrem Mann den Lebensmittelpunkt aus der Rheinmetropole ins Oberbergische. Ihr Lokal „Zur Knödelkiste“ (zur-knoedelkiste.de) am Campingpark im kleinen Lindlarer Ortsteil Oberbüschem vereint eine gemütliche Gaststätte mit einem Biergarten in ruhiger Umgebung und mit bester Aussicht. Das Credo der Gastgeberin: Die „Knödelkiste“ soll mehr als nur eine Gaststätte sein – vielmehr ein liebevoller Treffpunkt für Menschen unterschiedlichster Interessen und ein Ort, an dem sich jeder rundum wohlfühlen kann.

Acht herzhafte und drei süße Knödelgerichte

Das Ausflugsziel wird sowohl von Campern, Wanderern und Radfahrern als auch von Reitern, Bikern und Familien mit Kindern angesteuert. Kulinarisches Aushängeschild sind, wie es der Name schon andeutet, die handgemachten Knödel. Acht herzhafte und drei süße Variationen stehen auf der Speisekarte. Es gibt zum Beispiel zwei jeweils 120 Gramm schwere „Holzofen Selchfleischknödel“ auf Wildkräutersalat mit Speckwürfel und Sahne verfeinert (15,90 Euro) oder drei je 65 Gramm schwere Bärlauch-Spinat-Knödel serviert auf einer Gorgonzolasoße und gebackene Kirschtomaten (12,90 Euro) oder zwei je 160 Gramm schwere Kaspress-Knödel mit großem gemischten Salat mit einem Honig-Senf-Dressing. Für süße Genießer bereiten Schiffbauer und ihr Team unter anderem zwei Erdbeerknödel auf Vanillepudding mit Erdbeersoße und Schokospänen (13,90 Euro), Marillenknödel und Hanf-Nougat-Knödel.

Bergische Potthucke ist eine weitere Spezialität

Eine weitere Spezialität ist die Bergische Potthucke, die woanders auch Döppekuchen oder Kesselsknall heißt und zum Beispiel mit Pilzrahmsoße und gemischtem Salat (15,40 Euro) serviert wird. Außerdem gibt es Schnitzel, Salate und Kuchen. Das Eis kommt vom Bergischen Buur in Wingenbach, wo es auf dem Bauernhof mit frischer Milch und natürlichen Zutaten hergestellt wird. Aus den Zapfhähnen fließen Zunft Kölsch, Erzquell Pils, Bergisches Landbier und Hus Alt. Zudem bieten die Gastgeber immer wieder Events: Im September beispielsweise ein Biertasting mit einem Biersommelier (5. September) und ein Oktoberfest (26. September) alles natürlich mit Knödeln.

Zur Knödelkiste, Oberbüschem 58, 51789 Lindlar, (02266) 4784690, donnerstags ab 17 Uhr, freitags ab 16 Uhr, samstags und sonntags ab 12 Uhr.