Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kölner HundetherapeutMasih Samin erzählt über verstorbene Hündin „Mädchen“

3 min
Hundeverhaltenstherapeut Masih Samin mit drei Hunden an der Leine.

Masih Samin klärt humorvoll über die Kommunikation zwischen Hund und Mensch auf.

Hundeverhaltenstherapeut Masih Samin hat seine Tour durch den Tod seiner Hündin Mädchen ins kommende Jahr verschoben.

„Liebe ist keine Einbahnstraße“, betont Masih Samin. Dem Hundetherapeuten sei wichtig, dass die Vierbeiner nicht als Seelentröster ausgenutzt werden: „Der Hund muss die Nähe auch wollen“. Doch wenn das Tier sie will, könne die Wirkung groß sein. Samin erklärt, dass beim Streicheln Glückshormone bei Menschen ausgeschüttet werden, die auch eine beruhigende Wirkung haben können.

Der 37-jährige Kölner muss es wissen. Nachdem er 2007 sein Fachabitur absolviert hat, schlägt er sich erstmal mit Gelegenheitsjobs durch, die oftmals Vierbeiner involvieren. Ob als „Dog-Walker“ (Hundespaziergänger) oder im Tierschutz: Er merkt schnell, dass er die Sinnhaftigkeit im Beruf nicht missen und mit Menschen und Hunden zusammenarbeiten möchte.

Um seinen Wunsch zu professionalisieren, beginnt er 2012 eine zweijährige Ausbildung in Limburg an der Lahn als Verhaltenspsychologe von Hunden. Heute arbeitet er als Hundeverhaltenstherapeut und „dolmetscht“ deutschlandweit zwischen Mensch und Tier. 

Training mit „Mädchen“: Mit den Nerven am Ende

Eine Hündin, die ihn und seinen Lebensweg besonders geprägt hat, ist die Kangalhündin „Mädchen“. Sie kommt als Fundhündin aus dem Tierschutz in Samins Leben, als er gerade einmal 23 ist: „Ich war selbst gerade mitten im Selbstfindungsprozess und dann kommt da ein Hund in mein Leben, der sich auch noch entwickeln musste und verloren schien.“

Die beiden müssen sich erst einmal aneinander gewöhnen, zwei Jahre dauert das Training mit „Mädchen“. „Ich dachte, ich trainiere sie ein halbes Jahr und vermittle sie dann weiter. Doch nach einem halben Jahr war ich mit den Nerven am Ende und mir wurde klar, dass ich hart arbeiten muss, damit sie mit mir arbeitet.“

„Mädchen“ ist am Anfang sehr skeptisch und aggressiv gegenüber Artgenossen sowie lauten und alkoholisierten Menschen. Doch nach rund zwei Jahren wird aus den beiden ein unzertrennliches Team fürs Leben. Samin beschreibt „Mädchen“ als seine Familie, sein Zuhause, aber auch als seine Kollegin und Freundin. 

Unzertrennlich: Masih Samin mit der Kangalhündin „Mädchen“.

Unzertrennlich: Masih Samin mit der Kangalhündin „Mädchen“.

Die Hündin stirbt im vergangenen Jahr nach über zehn Jahren gemeinsamer Zeit an den Folgen ihrer Diabetes-Erkrankung. „Ich traf Mädchen in einer der prägendsten Phasen meines Lebens und als sie starb, brach erst mal alles über mir zusammen.“

Hundepflege über die Grenzen der Erschöpfung

Die letzten zwei Jahre ihres Lebens verbringt Samin damit, die alte Hündin zu pflegen und geht dabei über seine körperlichen Grenzen: „Da habe ich verstanden, was es bedeutet, richtig erschöpft zu sein und dann bin ich auch direkt auf Deutschlandtour gegangen.“ Zusätzlich zu seinem Beruf als Hundepsychologe ist er seit 2017 als Comedian auf den Bühnen Deutschlands unterwegs, um über die Schwierigkeiten der Kommunikation zwischen Hunden und Menschen aufzuklären.

Vor der nächsten Tour gönnt Samin sich eine Pause, um das Erlebte zu verarbeiten und zu heilen. Die Tour 2025 verschieben er und sein Management ins kommende Jahr – bis auf eine Show im Gloria Theater in Köln. „Die Show bedeutet mir viel, weil ich Kölner bin, hier hatte ich auch meinen ersten Auftritt.“

Die Gage möchte er an ein lokales Tierschutzprojekt spenden: „Das ist ‚Mädchens‘ Botschaft, dafür spiele ich die Show.“ Seine Gäste können sich auf skurrile und humorvolle Anekdoten über das Leben als Hundetherapeut freuen. „Ich möchte auf die typischen Fehler, die wir in der Kommunikation immer und immer wieder machen, aufmerksam machen.“

Das bisher größte Kompliment für einen seiner Auftritte habe er von seiner Schwester bekommen, die laut Samin eigentlich sehr kritisch ist. Sie sagte: „Das war wirklich eine tolle Show, rechts von mir haben die Leute gelacht, links haben sie geweint und es war super informativ.“


Masih Samin steht am Mittwoch, 5. November, mit seiner Show „Sei höflich zu deinem Hund“ im Gloria Theater (Apostelnstraße 11) im Rahmen des „Cologne Comedy Festivals“ auf der Bühne. Um 20 Uhr geht es los. Tickets kosten 40 Euro und sind online erhältlich.

www.koelnticket.de