Die Club-Veranstalter von Reineke Fuchs übernehmen das Park-Café, der bisherige Betreiber Roberto Campione kündigt seinen Einspruch an.
InsolvenzverfahrenNeuer Betreiber für das Park-Café in Deutz

Das Park-Café in Deutz wurde von einem neuen Betreiber übernommen.
Copyright: Jens Meifert
Die Weichen für die Zukunft des Rheinparkcafé in Deutz sind gestellt: Die Betreiber der Party-Location „Reineke Fuchs“ übernehmen als Pächter die städtische Gastronomie. Bereits am Donnerstag fand die Übergabe der Immobilie durch Insolvenzverwalter Jens Olinger statt. Die Vergabe war erforderlich geworden, weil die bisherige Betreibergesellschaft des Gastronomen Roberto Campione in ein Insolvenzverfahren geraten war.
Das Verfahren hatte sich mehrfach verzögert, weil die Stadt Köln Eigentümerin des Parkcafé-Gebäudes im Deutzer Rheinpark ist. Sie musste der Vergabe an einen neuen Betreiber zustimmen, was sich rund um die Kommunalwahl am vergangenen Sonntag als schwierig gestaltete, weil formal der Stadtrat beteiligt werden musste. Nun wurde von Politikern eine sogenannte Dringlichkeitsentscheidung unterzeichnet, die am 29. September noch vom Hauptausschuss genehmigt werden muss. Das wiederum gilt als reine Formsache.
Entscheidung war eilig
Eilig war die Entscheidung auch, weil so voraussichtlich eine Schließung des Cafés abgewendet werden kann. Nachdem die Insolvenz der bisherigen Betreiberfirma bekannt geworden war, bestand für viele Kunden eine Unsicherheit, ob gebuchte Veranstaltungen noch stattfinden können. Für das kommende Jahr hatten Unternehmen zum Teil schon größere Events geplant. Hätte das Parkcafé nicht mehr zur Verfügung gestanden, hätten diese Firmen alternative Tagungsmöglichkeiten suchen müssen. Die Verunsicherung bei den Betroffenen wuchs von Woche zu Woche.
Die Reineke Park GmbH ist erst vor kurzem gegründet worden. Im Handelsregister wurde mit den Geschäftsführern Alireza Farahzadi und Omid Bayat eingetragen, unter der Geschäftsadresse des Clubs „Reineke Fuchs“.
„Wir sind durch einen Bericht in der Rundschau darauf aufmerksam geworden, dass das Parkcafé an einen neuen Betreiber gehen soll“, erklärte Bayat auf Anfrage: „Da haben wir uns beworben, weil wir davon überzeugt sind, dass das gut in unser Portfolio passt.“ Am Donnerstag habe man die notwendigen insolvenzrechtlichen Zahlungen geleistet und die Übergabe gemacht. Der Interims-Manager habe gut gearbeitet und werde nun den Betrieb übergeben. Eine weitere wichtige Hürde sei aber noch die offizielle Unterschrift unter dem Mietvertrag mit der Stadt. Sobald das geschehen sei, werde man sich zu Details des betrieblichen Konzepts öffentlich äußern.
Interim-Manager eingesetzt
Am 1. Juli war das Insolvenzverfahren über die Betreiberfirma des Rheinpark Cafés eröffnet worden. Nach Informationen der Rundschau war Roberto Campione schon Anfang September durch einen Interim-Verwalter ersetzt worden. Campione selbst hatte stets beteuert, er wolle mithilfe von Investoren den Weiterbetrieb in eigener Regie organisieren. Auf die Entscheidung, dass das Objekt nun an einen Konkurrenten gegeben wurde, zeigte sich Campione gegenüber der Rundschau verärgert: „Wir werden dagegen Einspruch erheben.“
Aus seiner Sicht habe er ein ordentliches Angebot vorgelegt, so Campione. Deshalb könne er sich nicht erklären, warum nun jemand anderes den Zuschlag bekommen habe. Die Zeit der Interim-Geschäftsführung sei für das Personal belastend gewesen. Im Hinblick auf den neuen Betreiber stelle sich auch die Frage, so Campione, ob dessen Pläne mit dem Konzept und den Auflagen der Stadtverwaltung aus dem Jahr 2015 vereinbar seien. Schließlich liege das Parkcafé in einem Landschaftsschutzgebiet, weshalb große Veranstaltungen mit lauter Musik dort nicht zulässig seien.
Offenbar soll es am 1. Oktober im Rahmen des Insolvenzverfahrens eine Gläubigerversammlung geben. Darin soll Bilanz gezogen werden, wie der aktuelle Stand des Verfahrens ist und wer womöglich noch mit welchen Zahlungen zu rechnen hat. Nach Recherchen der Rundschau sind sowohl private Firmen als auch öffentliche Stellen betroffen.
Der Gastronom und bisherige Parkcafé-Betreiber Roberto Campione ist bei der Kommunalwahl am Sonntag als einziges Mitglied der Wählervereinigung „Kölner Stadt-Gesellschaft“ (KSG) in den Rat gewählt worden. Dort hat er mit der FDP eine Fraktionsgemeinschaft gegründet.