In der KVB-Linie 1 trat ein 38-Jähriger einem 24-Jährigen ins Gesicht. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Streit am Heumarkt in Köln38-Jähriger tritt Mann in der KVB ins Gesicht

Eine Stadtbahn der Linie 1 (Archivbild)
Copyright: Meisenberg
Heftiger Vorfall am Dienstagnachmittag in der KVB: In der Linie 1 gerieten zwei Männer in Streit. Die Auseinandersetzung eskalierte. Ein 38-Jähriger soll schließlich seinem Kontrahenten (24) ins Gesicht getreten haben. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei war der mutmaßlich alkoholisierte und unter Drogeneinfluss stehende 38-Jährige gegen 17.20 Uhr in der Stadtbahn zunächst verbal ausfällig geworden und beleidigte das spätere Opfer. Kurz darauf trat der Angreifer dem 24-Jährigen unvermittelt mit dem Fuß ins Gesicht. Der Mann war zeitweise nicht ansprechbar und wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Fahrgäste waren dem Verletzen schnell zur Hilfe geeilt und hatten neben dem Bahnfahrer auch die Polizei informiert.
Danach auf Beamte losgegangen
An der Haltestelle Heumarkt zeigte sich der 38-Jährige weiter aggressiv und schlug mit Fäusten auf die Beamten ein. Erst mit mehreren Einsatzkräften und dem Einsatz des Distanz-Elektroimpulsgerätes (DEIG) überwältigen sie ihn schließlich und brachte ihn ins Polizeigewahrsam. Diese eingesetzten Taser-Geräte ähneln einer Pistole. Mit einem Lichtblitz und einem akustischen Signal wird sein Einsatz zunächst Personen angedroht, die einen Beamten oder andere Menschen attackieren. Hilft das nicht, folgt der Elektroimpuls. Dadurch wird der Angreifer handlungsunfähig gemacht und bekommt einen Stromstoß.
Dort ließen sie ihm eine Blutprobe entnehmen. Zwei Polizeibeamte (27, 28) erlitten bei dem Vorfall Verletzungen. Die Polizisten mussten mit Schürfwunden in einer Klinik ambulant versorgt werden. Ein Beamter war nach dem Vorfall zunächst nicht mehr dienstfähig. Wie weiter zu erfahren war, kannten sich Opfer und Täter nicht. „Beide haben keine Vorgeschichte“, hieß es von der Polizei weiter. Der Angreifer soll einem Haftrichter vorgeführt werden. Ob der Mann polizeibekannt ist, blieb zunächst unklar.