Der Vintage-Spieleladen „Toys und Helden“ in Köln lässt mit Actionfiguren und Brettspielen nostalgische Erinnerungen aufleben. Vor allem bei der Generation Ü40 gibt es pure Emotion.
Vintage-Spieleladen„Toys und Helden“ feiert Eröffnung an der Hohe Straße

Auch ein Gameboy darf in dem neuen Nostalgie-Laden nicht fehlen.
Copyright: Elena Kugelmeier
Zwei Männer über fünfzig stehen vor einer großen Glasvitrine mit kleinen bunten Figürchen. „Nein, wie geil ist das denn“, ruft einer der beiden begeistert aus und schubst seinen Kumpel euphorisch mit dem Ellbogen an. Neben Donald Duck, Puh der Bär und Cinderella stehen noch viele andere altbekannte Gesichter aus Disney und Co. zusammen. Sie tummeln sich dicht gedrängt auf den Regalbrettern und werden für 6,40 Euro angeboten. „Guck mal der da, den hatte ich auch“, ruft der andere und zeigt auf besagte Spielfigur.

Die Initiatoren des Ladens „Toys und Helden“ Sabrina Aden und Marc Kniffka kennen sich mit allen Produkten in ihrem Laden aus.
Copyright: Elena Kugelmeier
Der neue Vintage-Spielwarenladen „Toys und Helden“ an der Hohe Straße ist ein Paradies für alle, die sich auf eine emotionale Zeitreise in das eigene Kinderzimmer begeben möchten. Auf über 700 Quadratmetern und drei Etagen verteilt, fehlt es Spiele-Nerds an nichts, vor allem nicht an Erinnerungen. Denn bei den großen und kleinen Actionfiguren, Mangas und Brettspielen sind aus jeder Generation etwas dabei. Für Initiator Marc Kniffka ein Grund, warum er „Toys und Helden“ so liebt: „Wir machen es nicht nur fürs Geld, unser Ziel ist es, Menschen glücklich zu machen.“
Tränen bei der Generation Ü40
Kniffka erzählt, dass vor allem die Generation über 40 oftmals mit den Tränen zu kämpfen habe, wenn sie den Laden betritt und ein Stück ihrer Vergangenheit in den Regalen wiederfindet: „Einmal kam eine Frau aus Mexiko mit ihrer Tochter rein, sie fing plötzlich an fürchterlich zu schreien und zu zittern, dann rannte sie raus. Ich habe mich ganz schön erschrocken.“ Ein paar Minuten später klärt ihre Tochter den ungewöhnlichen Gefühlsausbruch auf: Ihre Mutter habe eine Puppe entdeckt, die sie als Kind auf der Flucht aus Mexiko zurücklassen musste. „Sie wollte mir die Puppe für 1000 Dollar abkaufen, für den regulären Preis von 39,90 Euro habe ich ihr die Puppe gerne gegeben und sie hat mich danach tausendmal abgeknutscht“, erinnert sich Kniffka und lacht.

Die alte Barbie wiederfinden? Bei Toys und Helden ist das möglich.
Copyright: Elena Kugelmeier
Auch ein älterer Herr, wahrscheinlich Ende 70, wäre eines Tages zu ihm gekommen und hätte zitternd von seiner wiederentdeckten Kindheitserinnerung erzählt. Mit den Worten „Ihr habt meine Träume erfüllt“ sei er auf Kniffka zugekommen. Der Mann hätte ein kleines Spielzeugauto gefunden, das er sich als Kind zusammen mit seinem Bruder zwei Jahre in Folge gewünscht habe. Da die Familie damals nicht viel Geld hatte, mussten die Kinder warten, bis das Ersparte reichte. Das Auto war eines Tages verschwunden, bis er es im „Toys und Helden“ in Düsseldorf wiederfand. „Er konnte sich das Auto im Wert von über 100 Euro nicht leisten, da er eine kleine Rente hatte, da hab ich es ihm geschenkt und er ist mir einfach vor Freude zusammengebrochen.“
Kniffka rechnet damit, dass auch in Köln viele Menschen ihre Freude mit dem Laden haben werden. Gemeinsam mit Sabrina Aden hatte er die Idee einen Vintage Laden für Spiele-Nerds zu eröffnen. Die beiden führen bereits seit ein paar Jahren einen Comicladen in Düsseldorf. Diesen bestückten sie eines Tages mit Vintage-Comic-Figuren und anderen Relikten aus ihrer eigenen Spielesammlung. Der Verkauf lief so gut, dass sie beschlossen, einen separaten Laden zu eröffnen. Die Geburtsstunde von „Toys und Helden“ in Düsseldorf, der 2024 eröffnet wurde.
Am vergangenen Samstag folgte dann die Eröffnung des Kölner Ladens, der von dem ehemaligen Praktikanten der Initiatoren Andreas Köhn geführt wird. „Wir wollten den Kölnern auch mal was bieten“, sagt Kniffka und lacht. Sie seien alle drei stolze Rheinländer und hätten Angebote aus Hamburg, Berlin und Hannover abgelehnt. In Köln wird Kniffka anfangs mit an der Kasse stehen: „Man muss den Kunden, die kommen schon auch ein bisschen was erzählen. Sabrina und ich können zu jedem einzelnen Stück hier etwas sagen.“ Kniffka und Aden reisen um die ganze Welt, um Figuren, Spiele und Comics ins Rheinland zu holen und hier Spiele-Herzen höher schlagen zu lassen.
„Toys und Helden“: Hohe Str. 135, geöffnet von montags bis samstags zwischen 10 und 20 Uhr