Eine Stadt voller Zombies, hinter jeder Ecke wartet der Schrecken: Die virtuelle Zeitreise durch das historische Köln vom Anbieter Time Ride gibt es nun auch mit Grusel-Effekten.
Köln zum FürchtenSo stellt sich Time Ride auf Halloween ein

Halloween Gruseltour im Timeride, mit Jonas Rothe
Copyright: Nabil Hanano
Die virtuelle Realität gewann in den letzten Jahren an großer Popularität. Das Eintauchen in andere Welten steht hierbei im Mittelpunkt. Genau das bietet „TimeRide“ in mehreren Städten Deutschlands an. Auch in Köln kann man durch die Zeit reisen. Am Alten Markt bietet „TimeRide“ unter anderem die historische Straßenbahnfahrt „Köln 1926“.
Passend zu Halloween bietet das Unternehmen nun das neue virtuelle Erlebnis „Grusel im Alten Köln“ an. Um die Stimmung des Themas aufzugreifen, finden die Vorstellungen nur abends und nachts nach der letzten regulären Tour statt. „Mit ‚Grusel im Alten Köln‘ wollen wir eine neue Seite unserer Stadt erlebbar machen – die düstere, geheimnisvolle, oft vergessene Seite. Es ist eine Einladung, sich auf Gänsehaut, Geschichte und große Emotionen einzulassen“, sagt Jonas Rothe, Gründer und Geschäftsführer. Es handele von fünf verlorene Seelen, die es wirklich gegeben habe. Über die Jahre hinweg sei natürlich etwas hinzugedichtet worden, merkt er scherzhaft an. Währenddessen lassen sich immer wieder verschiedene Legenden und mystische Gestalten der Historie beobachten.

Eintauchen in virtuelle Welten
Copyright: Nabil Hanano
Auf der Suche nach dem abgehackten Kopf des Protagonisten „Pitter“, werden die Besucher von der Stimme „Tessa Rietschneiders“, einer weiteren Akteurin, durch das Erlebnis geführt. Bei der Reise vom Neumarkt über die Altstadt bis hin zum Alten Markt wird den Besuchern allerdings auch etwas geschichtliches Wissen vermittelt.
Das „Halloween-Special“ kann exklusiv vom 10. Oktober 2025 bis zum 02. November 2025 von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 14 Jahren besucht werden. Aufgrund der hohen Nachfrage sind nur noch 1.000 Tickets verfügbar. Diese gibt es für 19 Euro vor Ort oder auf der Internetseite. Die Touren gehen etwa 30 Minuten und sind auf Deutsch und Englisch erhältlich.