Kölner HauptbahnhofMänner in weißen Gewändern sorgen für Großeinsatz

Copyright: Taab
Köln – Polizisten in Maschinenpistolen sperren den Bahnhofsvorplatz ab, im Hauptbahnhof liegen mehrere Männer gefesselt auf dem Boden und rund um den Hauptbahnhof viele Streifenwagen – es waren beängstigende Szenen am Dienstagmittag in der Innenstadt.

Diese Weste sorgte für Aufregung, da sie Ähnlichkeit zu einer schusssicheren Weste hat.
Copyright: Taab
Was war passiert? Zehn Männer, teils in weißen Gewändern gekleidet, zogen gegen 11.30 Uhr die Aufmerksamkeit von mehreren besorgten Reisenden auf sich. Ein Mann soll außerdem eine Weste getragen haben, die einer schusssicheren Weste ähnlich sah. Außerdem hörte ein Zeuge beim Vorbeigehen die Worte „Allahu Akbar“ (Gott ist groß). In Zeiten der Terrorgefahr riefen Bürger den Notruf der Polizei und die Beamten fuhren mit einem Großaufgebot los. Ein Anrufer sagte zudem, dass die Männer auffallend schnell in das Gebäude laufen würden. In der Vorhalle des Hauptbahnhofes konnten die Verdächtigen vor den Augen von vielen Reisenden gestellt werden.
Die Männer kamen mit auf die provisorische Wache der Bundespolizei. Dort wurden Fingerabdrücke genommen. Gegen 12.30 Uhr konnte schließlich Entwarnung gegeben werden. „Wir gehen davon aus, dass von den Männern keine Gefahr ausgeht“, sagte ein Polizeisprecher der Rundschau. Gegenüber den Beamten hätten sie angegeben, das Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadans (Zuckerfest) zu feiern. Aus diesem Grund waren sie entsprechend gekleidet. In den Bahnhof seien sie rasch gegangen, weil sie ihren Zug nicht verpassen wollten. Da in Zeiten der angespannten Sicherheitslage nicht ausgeschlossen werden könne, dass die Männer unter ihren Gewändern Waffen tragen, hätten die Beamten die Männer im Alter von 18 bis 28 Jahren gestoppt. Auch der Staatsschutz wurde eingeschaltet, die Ermittler befragten die Männer. Letztendlich konnte Entwarnung gegeben werden. „Den Personen ist kein strafrechtlicher Vorwurf zu machen“, sagte ein Polizeisprecher. Bei einem Mann fanden die Beamten ein Einhandmesser – es wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.