Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kundenzentren in KölnAusweis beantragen bald auch wieder ohne Termin möglich

Lesezeit 2 Minuten
20210225_tb_Kundenzentrum_Nippes_003

Ein Kundenzentrum der Stadt Köln 

Köln – Wer einen neuen Personalausweis beantragen oder bei der Stadt Köln Meldeangelegenheiten erledigen muss, kann das aus Infektionsschutzgründen seit April 2020 nur nach vorheriger Terminvereinbarung tun. Termine waren aber lange Zeit kaum zu bekommen. Teils musste man bis zu zwei Monate warten oder quer durch Köln in ein anderes Bezirksrathaus fahren.

Doch nun scheint sich die Lage zu entspannen. Am Dienstag ließen sich online für die meisten Leistungen Termine am 14. März buchen, also in knapp zwei Wochen. Außerdem plant die Stadt, ab Montag, 21. März, in ihren Kundenzentren wieder eine spontane Vorsprache zu ermöglichen.

Wann darf wer kommen?

Welche Öffnungszeiten und welche Zutrittsregeln dann gelten sollen, „befindet sich aktuell noch in der Klärung“, teilte die Verwaltung auf Anfrage mit. Bislang ist ein 3G-Nachweis (geimpft, genesen, getestet) erforderlich.

Damit wird nach fast zwei Jahren erstmals wieder eine Erledigung im Bürgeramt ohne Termin möglich. Allerdings empfiehlt die Stadt, trotzdem die Terminvereinbarung und die Online-Dienste zu nutzen. Ohne Termin sei „insbesondere in der Anfangsphase mit erheblichen Wartezeiten zu rechnen. Je nach Kundenaufkommen kann nicht garantiert werden, dass das Anliegen auch am gleichen Tag bearbeitet werden kann“, erklärte eine Sprecherin. Aktuell würden in den Kundenzentren pro Woche etwa 11 000 Bürger bedient und rund 15 000 Vorgänge bearbeitet. Die Fallzahlen zu steigern sei „unabhängig von einer Öffnung für Laufkundschaft geplant“. Für zusätzliche Aufgaben wie den Führerscheinpflichtumtausch habe man 2022 mehr als 20 Stellen zugesetzt. Inwieweit dadurch das Tempo gesteigert werden kann, hänge davon ab, wann diese Stellen besetzt und die geplanten zusätzlichen Räume fertiggestellt sind. Stand 1. Februar waren erst vier der neuen Stellen besetzt. Wie berichtet, will die Stadt ein zusätzliches zehntes Kundenzentrum in der Innenstadt einrichten, die Planungen laufen.

Selbstbedienungsterminals in Kölner Kundenzentren

Zu Jahresbeginn hat in den Kundenzentren eine technische Neuerung Einzug gehalten. Alle wurden mit Selbstbedienungsterminals ausgestattet. Hier können Bürger ihre biometrischen Fotos, Fingerabdrücke und Unterschrift für Ausweisdokumente erfassen.

Die Geräte lassen sich in sieben verschiedenen Sprachen bedienen, die Daten werden digital an die Sachbearbeiter übermittelt. Weitere Funktionen sollen die Terminals vorerst nicht bekommen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Stadt will aber die Besuchersteuerung in den Kundenzentren verbessern. Es sollen Touch-Screen-Terminals beschafft werden, an denen sich die Bürger für ihren gebuchten Termin selbst einchecken können. So sollen „unproduktive Zeiten durch vergebliche Aufrufe der Mitarbeiter*innen reduziert werden“, teilte die Stadt mit.