Vor der Katholischen Kirche Zur Heiligen Familie in Köln-Höhenhaus steht nun ein Bücherschrank, der vor allem für Kinder sein soll.
Für Kinder gedachtBücherschrank „Anna“ wurde in Köln-Höhenhaus eingeweiht

Bücherschrank „Anna“ wurde in Höhenhaus eingeweiht.
Copyright: Rika Kulschewski
Nachdem vergangenes Jahr die Höhenhauser Bücherquelle „Joe“ aufgebaut wurde, ist nun der Bücherschrank „Anna“ in den Stadtteil gezogen. Ende Oktober wurde der rote Bücherschrank vor der Katholischen Kirche Zur Heiligen Familie eingeweiht und direkt von Kindern der Rosenmaarschule mit den ersten Büchern gefüllt.
Vor anderthalb Jahren stellten engagierte Bewohner fest: In Höhenhaus gibt es nur zwei, weiter außerhalb gelegene Bücherschränke, berichtet Herbert Mück (SPD) bei der Einweihung. „Da war uns klar, der Stadtteil braucht mehr Bücherschränke“.
Köln-Höhenhaus bekommt neuen Bücherschrank
Zunächst wurde also „Joe“ auf dem Platz an der Kirche St. Johann-Baptist aufgebaut, dann sei es darum gegangen, wohin ein zweiter Schrank kommen könne. Weil eine Genehmigung der Stadt auf einem öffentlichen Platz laut Mück zu lange dauern würde, sei klar gewesen, dass er auf einem privaten Grundstück gebaut werden solle.
Alles zum Thema römisch-katholische Kirche
- „Wir sind Kirche“ Drei Jahrzehnte Kampf für Reformen in der Kirche
- Arbeitsrecht Kein Job für Konfessionslose? Karlsruhe kippt Kirchen-Urteil
- Kitas betroffen So verändert sich die Struktur der katholischen Kirche in Euskirchen
- Bischofskonferenz In der katholischen Kirche hängt der Haussegen schief
- Zum 70. Geburtstag von Papst Leo XIV. Ein Weltbürger auf dem Stuhl Petri
- 70. Geburtstag von Papst Leo XIV. Weniger Unterhaltungswert – aber das ist gut so
- Schüsse auf Schulgottesdienst FBI geht von Inlandsterrorismus aus – Verdächtige war von Hass besessen
„Wir haben uns überlegt, er soll dahin, wo viele Leute sind und vor allem dahin, wo viele Kinder sind, denn der Schrank soll für Kinder sein“, sagt Mück. Die Kirche Zur Heiligen Familie ist sehr zentral in Höhenhaus, in der Nähe der früheren Pfarrbücherei und zudem in der Nähe von Schulen und Kindergärten, sodass Kinder regelmäßig an dem Schrank vorbeigehen könnten.
Bei der Einweihung waren deshalb Schülerinnen und Schüler der Rosenmaarschule. Kinder des Fröbel-Kindergartens Kunterbunt konnten wegen Personalmangels nicht kommen, schickten aber einen umgeschriebenen Song, den alle gemeinsam sangen: „Wer will viele Bücher sehen, der muss zum Bücherschrank gehen“.
Köln-Höhenhaus: Bücherschrank „Anna“ soll für Kinder sein
Nachdem Pfarrer Gertz den Schrank gesegnet hatte, weihten die Schülerinnen und Schüler ihn ein, indem sie ihn mit mitgebrachten Büchern befüllten. Nun steht „Anna“ auf dem Platz vor der Kirche. Ihren Namen hat sie von Jesus Oma Anna, ihr ist ein paar Meter weiter auf dem Grundstück ein Bildstock gewidmet.
Finanziert wurde der neue Bücherschrank von der Bezirksvertretung Mülheim, dem Förderverein der Rosenmaarschule und der Sparkasse KölnBonn, der Volksbank Dünnwald Holweide sowie einer Privatspende. Die Patenschaft übernehmen die Rosenmaarschule, die Kita Kunterbunt und das OT Haus der Jugend. Sie sorgen in Zukunft dafür, dass „Anna“ weiterhin gut befüllt ist.

