Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

PetitionKölner Gesamtschüler fordern kostenloses Schulessen

2 min
Kinder essen in der Kantine Mittag.

Eine Petition aus Köln fordert: Schulessen soll kostenlos für Schüler und Eltern sein.

Schüler der Katharina-Henoth-Gesamtschule wollen 30.000 Unterschriften sammeln.

Schülerinnen und Schüler der Katharina-Henoth-Gesamtschule haben zusammen mit ihrem Lehrer Numan Sarrac eine Petition für kostenloses Schulessen gestartet. Bereits mehr als 11.000 Unterschriften hat diese bereits, erreicht sie bis Anfang Dezember 30.000, wird das Anliegen der Kölner Schüler im Petitionsausschuss des Landes Nordrhein-Westfalen diskutiert. Einer breiten Öffentlichkeit wurde das Anliegen der Schule durch einen Auftritt in der ZDF-Sendung „Besserwisser goes Schule“ von Sebastian Lege.

„Gerade in Zeiten von steigenden Preisen ist es wichtig, dass jedes Kind eine warme Mahlzeit bekommt - unabhängig vom Einkommen der Eltern“, schreibt Lehrer Sarrac in der Petition. „Wenn alle das Gleiche bekommen, muss sich niemand schämen  und alle können sich besser aufs Lernen konzentrieren.“ Die sechszügige Katharina-Henoth-Gesamtschule mit zwei Standorten in Vingst und Kalk hat rund 1500 Schülerinnen und Schüler, mehr als 80 Prozent haben einen Migrationshintergrund, viele Familien sind auf Sozialhilfe angewiesen.

Ungesunde Snacks aus dem Supermarkt

An der Gesamtschule im Kölner Osten kostet ein Schulessen im Schnitt 3,40 Euro, für viele Familien dennoch zu viel. „Viele Kinder holen sich stattdessen günstige Snacks im Supermarkt, das ist in den meisten Fällen immer etwas Ungesundes“, sagt Sarrac im Gespräch mit der Rundschau. Es gebe sogar Kinder, die an einem Tag nichts anderes als eine Tüte Salzstangen äßen. Ziel sei es, ein kostenloses, sowie gesundes und auch regionales Schulessen anzubieten. „Ideal wäre es, wenn wir damit auch regionale Bauern unterstützen könnten.“

Zur Petition: www.openpetition.de/petition/online/kostenfreies-schulessen-fuer-alle-kinder

Laut Sarrac sei ein kostenloses Schulessen„ ein Schritt hin zu mehr Bildungsgerechtigkeit“. Auf Initiative des Schulleiters Martin Süsterhenn profitieren die Schülerinnen und Schüler der Kathi bereits von einem kostenlosen Frühstück: Durch private Spenden und ehrenamtliche Mithilfe von Eltern werden täglich 150 vor Ort frisch geschmierte Brote an diejenigen ausgegeben, die kein oder nur ungesundes Frühstück dabei haben.