Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Serie

So schön ist Rodenkirchen
Dieses Veedel bietet vielfältige Wassersportmöglichkeiten und Erholung

3 min
Mit dem E-Foil Surfboard auf dem Rhein

Mit dem E-Foil Surfboard auf dem Rhein

Rodenkirchen bietet mit Rheinblick, vielfältigen Sportmöglichkeiten und der idyllischen Riviera ein attraktives Freizeitangebot für Besucher.

Rodenkirchen gilt als Vorzeigeveedel des Bezirks. Mit dem Rhein vor der Nase, seinen Geschäften, Sportmöglichkeiten in allen Varianten, dem urigen Kern um die Kirche Alt Maternusund einem reichhaltigen Gastronomieangebot, auch zu Wasser Kurz gesagt: Rodenkirchen ist immer einen Besuch wert.

„4FCIRCLE“ heißt der Bewegungsparcours am Eingang zum Friedenswald. Eine Übungsanleitung zeigt, wie man sich mit vier Modulen zunächst aufwärmt, Koordination oder Kraft trainiert und Mobilität oder Ausdauer aufbaut. Irakli macht es vor. Der 28-Jährige kommt mehrmals die Woche zum Sport hierher. Angrenzend an den Forstbotanischen Garten (FoBo) erstreckt sich das gut 26 Hektar große Gelände. Hundebesitzer spazieren über die Wege im Naherholungsgebiet, das 141 Bäume aus aller Welt einträchtig vereint. Im benachbarten FoBo sind Hunde nicht erlaubt.

Sport im Friedenswald

Sport im Friedenswald

Vielleicht hat der Friedenswald in der heutigen Zeit eine besondere Bedeutung, wo landestypische Bäume aus der ehemaligen Sowjetunion in Eintracht mit Bäumen aus Amerika, Europa, Afrika, Ozeanien und Asien in Harmonie zusammen wachsen. Berücksichtigt wurden beim Anlegen Länder, zu denen die Bundesrepublik Anfang der 1980er Jahre diplomatische Beziehungen unterhielt. Der zentral gelegene Spielplatz ist ein beliebter Familientreffpunkt.

Rodenkirchener Riviera

Ein Gang durch die alte, verwinkelte Gasse „Auf dem Brand“ führt Richtung Rhein herunter zum altertümlichen Ensemble, das den ursprünglichen Dorfkern von Rodenkirchen bildet. Das Wahrzeichen ist das „Kapellchen“, die Kirche Alt Sankt Maternus aus dem 10. Jahrhundert mit einem sehenswerten kleinen Friedhof. Von hier sind es nur ein paar Schritte bis zur Rodenkirchener Riviera.

So schön ist eigentlich die Rodenkirchener Riviera. Besucher sollten sich allerdings mit dem Blick von den vielen sandigen Buchten auf den Rhein begnügen. Trotz vieler Warnschilder sind Feuerwehr und Rettungsdienst, gerade jetzt im Sommer, ständig im Einsatz. Am 11. August passierte das letzte Unglück, bei dem ein 47-jähriger Familienvater erfolglos mit der Wasserschutzpolizei und Kräften der Feuerwehr, der DLRG, einer Tauchergruppe sowie mit Einsatz eines Polizeihubschraubers gesucht wurde.

Die Riviera

Die Riviera

Seit Mitte August gilt in Düsseldorf absolutes Badeverbot. Köln könnte zeitnah folgen. Genaue Zahlen liegen für Unglücke rund um die Riviera nicht vor. Die DLRG bilanziert bis August dieses Jahres für ganz Deutschland 236 Badetote. Wer eine Erfrischung sucht, für den steht täglich der Eiswagen direkt am Ufer. Lohnenswert ist auch der Besuch eines der Bootshäuser.

Auf dem Kühlen Nass

Wassersport wird in Rodenkirchen großgeschrieben. Von Clubs zum Rudern, Kayaken, Kanufahren bis zum Yachtclub, sind dem Spaß auf dem Wasser kaum Grenzen gesetzt. Viele Vereine bieten auch Nichtmitgliedern das „Schnuppern“ an. Mit „Cityvibes in fünf Minuten zu den Kranhäusern“, wirbt der Jetskiverleih am Rodenkirchener Leinpfad. Der Jetskispaß, mit bis zu 100 Kilometern pro Stunde, kostet ab 99 Euro für 30 Minuten. Wasserski? Auch die werden noch benutzt. Gesichtet werden aber auch Stand-up-Paddler und natürlich auch der neueste Hype, die „Surf Revolution“, das Bord mit Antrieb, ist schon gesehen worden. Die E-Foil Surfboards haben einen großen Vorteil: Sie sind viel leiser als die Jetskis.

Einlochen direkt am Rhein

Nur wenige Meter vom Rhein entfernt, liegt einmalig schön, zwischen Riviera und der Rheinfähre, die Minigolfanlage unter schattigen Bäumen, mit ihren 18 Bahnen. Ein beliebtes Ausflugsziel, nicht nur für Familien. Wer erfolgreich eingelocht hat, kann sich am Kiosk mit gekühlten Getränken oder einem Eis belohnen. Der Spaß kostet für Erwachsene 5,50 Euro, Kinder zahlen 4 Euro. Grillen kostet 12 Euro pro Person. Der Pavillon kann für private Feiern angemietet werden. Bis zum 24. August fährt der Bus der Linie 135 direkt vor den Golfplatz/Campingplatz. Danach ist der Stop wieder an der Uferstraße.