Dorothee Oberlinger erhält den mit 30.000 Euro dotierten Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland für ihre Blockflötenkunst.
Königin der BarockflöteDorothee Oberlinger erhält Kulturpreis

Flötistin, Dirigentin und Barockexpertin Dorothee Oberlinger
Copyright: ©Thomas Kost
Der große Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland geht in diesem Jahr an die international anerkannte Blockflötistin, Ensembleleiterin und Dirigentin Dorothee Oberlinger. Die Auszeichnung ist mit 30.000 Euro dotiert und damit einer der wertvollsten deutschen Kulturpreise. Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger waren unter anderem Pina Bausch, Andreas Gursky, Katharina Fritsch, Wim Wenders oder Tony Cragg.
Rare Repertoires
Die Jury würdigt mit der Auszeichnung auch Oberlingers herausragenden Beitrag zur Wiederbelebung und Weiterentwicklung ihres Instruments und seines Repertoires in Alter und Neuer Musik, sowie ihr unermüdliches Engagement für Originalklang in Wiederentdeckungen und Aufführungspraxis. Mit dem von ihr gegründeten Ensemble 1700 bringt sie preisgekrönte Opernproduktionen rarer Repertoires auf die Bühne. Sie hat laut Jury das Image der Blockflöte revolutioniert und sie auf die großen Bühnen der Welt zurückgeführt. Ihr Spiel begeistere durch Virtuosität, Charisma und unverwechselbare Klangsprache, die Publikum und Fachwelt gleichermaßen in den Bann ziehe.
Technische Exzellenz
„Dorothee Oberlinger verleiht der Blockflöte eine bemerkenswerte Präsenz. Ihre Interpretationen und Bühnenprojekte überzeugen durch technische Exzellenz, die aber stets der musikalischen Aussage dient und neue Impulse setzt“, begründet Landrat Thomas Hendele, Vorsitzender des Vorstands der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, die Entscheidung der Stiftungsgremien. Die Preisübergabe ist für Herbst 2025 geplant.