Rolf und Cilla Börjlind auf der lit.Cologne„Wundbrand" - Aus der Lethargie gelotst

Lesezeit 3 Minuten
Lit.Cologne Symbolbild

Der Schriftzug Lit.Cologne vor dem Kölner Dom

Irgendwie ist das ja ganz beruhigend: Selbst eine Stadt wie Stockholm versinkt ins Chaos, wenn der erste Schneefall einsetzt. Und so breitet sich bei Kaj und Malin Brovall morgendliche Hektik aus, als man mit der Tochter in den Skiurlaub fahren will. Doch als der Wirtschaftsprüfer den Zündschlüssel betätigt, fliegt das Auto in die Luft. Die Polizei geht dabei von einem Anschlag auf Malin aus, die Staatsanwältin ist.

Das Attentat ist Ausgangspunkt von "Wundbrand", dem fünften Band, in dem Cilla und Rolf Börjlind ihr Team Olivia Rönning und Tom Stilton ins Rennen schicken und den sie auf der lit.Cologne vorstellen werden.

Geheimnisvolle Fremde

Während Tom in Thailand im Yoga-Zentrum seiner Halbschwester versucht, sich damit auseinanderzusetzen, dass er eine Verbrecherin umgebracht hat, trauert Olivia daheim in Stockholm nach einer Fehlgeburt. Aber wie es sich für echte Ermittler gehört: Nur die Beschäftigung mit einem Fall bringt sie wieder in die Spur.

Bei ihrer Suche nach dem Verantwortlichen für das Autobombenattentat kommt Olivia in Kontakt zum Maler und Schriftsteller Lukas Bengtsson, von dem sie fasziniert ist. Der sich aber auch als der Hauptverdächtige in ihrem Fall herauskristallisierst.

Das könnte Sie auch interessieren:

An seinem malerischen Rückzugsort wird Tom von einer geheimnisvollen Frau, die nach einem schrecklichen Unfall entsetzlich entstellt ist und im Rollstuhl sitzt, aus seiner Lethargie gelotst: Sie bittet ihn, im von Opium-Baronen kontrollierten Norden des Landes nach einem Unbekannten zu suchen. Das Warum wird erst am Ende des Buches beantwortet...

Thailand, Drogenhandel, Kindesmissbrauch, aus Burma vertriebene Rohingya, #Metoo, der Skandal um das Nobelpreis-Komitee - das schreibende Ehepaar (siehe Infokasten) holt weit aus, um die beiden Handlungsstränge am Ende wieder zusammenzubringen - nachdem aber auch der eine gezielt aus dem Blick manövriert worden ist.

Zu den Autoren

Mit "Die Springflut" veröffentlichten Rolf und Cilla Börjlind 2012 ihren ersten gemeinsamen Krimi in Schweden, der 2013 auch auf Deutsch erschien. Es folgten "Die dritte Stimme", "Die Strömung" und Schlaflied".

Zuvor hatte Rolf zunächst allein Drehbücher für die Kommissar Beck-Reihe verfasst, ab 2001 schrieb das Ehepaar die folgenden Episoden gemeinsam. Und auch für die Arne-Dahl-Reihe standen sie gemeinsam im Abspann.

Aber wenn es das allein wäre. An vielen Stellen rauft man sich die Haare, ob der Abstrusitäten. Da schleicht sich Olivia auf eine Party bei Lukas ein und offenbart ihm nicht, dass sie Polizistin ist. Was weder in der sich anbahnenden Beziehung der beiden noch beim späteren Prozess gegen ihn eine Rolle spielt.

Eine ganze Reihe von Handlungsfäden bieten denjenigen Lesern, die seit Band eins dabei sind, nette Wiederbegegnungen mit früherem Personal, in der aktuellen Geschichte tragen sie aber eher dazu bei, das Ganze auf Länge zu strecken.

Handfeste Unterhaltung

Und auch wenn die Börjlinds auf genaue Zeitangaben zum Verlauf verzichten, so kann man die Genesung vom titelgebenden Wundbrand nur als schwedisch-thailändische Wunderheilung bezeichnen. Was ja nicht heißt, dass man in der Zwischenzeit nicht handfest unterhalten wurde.

Rolf & Cilla Börjlind, Wundbrand. Kriminalroman, auf Deutsch von Susanne Dahmann und Julia Gschwilm, btb Verlag, 528 S., 16 Euro.

Auf der lit.Cologne lesen die Börjlinds am 21.3., 19.30 Uhr im Börsensaal der IHK. Karten bei Köln-Ticket, Tel. 0221/2801.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren