Vom Helfenden zum OpferMehr als 70 Priester sterben in Italien an Corona

Lesezeit 3 Minuten
Neuer Inhalt

Ein Priester segnet in BErgamo die Särge von Corona-Opfern.

  • Bergamo ist das Epizentrum der Corona-Epidemie in Italien. Und die katholische Kirche ist mittendrin.
  • Hinter den Todesfällen unter Priestern und Ordensschwestern stecken viele bewegende Schicksale.
  • Unser Korrespondent Julius Müller-Meiningen berichtet aus Italien.

Rom – Don Giulio Dellavite ist außer Atem. Der Generalsekretär der Diözese Bergamo ist seit einem Monat auf dem Sprung. Die Corona-Epidemie hat die Kleinstadt Bergamo in Norditalien immer noch fest im Griff. Mehr als 8000 Menschen, die das Virus derzeit in sich tragen, fast 2000 Todesopfer. Ein Alptraum. „Wir bekommen keine Luft“, sagt Dellavite am Telefon. Dellavite, früher fast zehn Jahre lang persönlicher Sekretär des mächtigen Kardinals Giovanni Battista Re im Vatikan, hat so etwas noch nicht erlebt. Im Hintergrund ist die Sirene eines Krankenwagens zu hören.

Bergamo ist das Epizentrum der Corona-Epidemie in Italien. Und die katholische Kirche ist mittendrin. Die Bilder der Militärlastwagen, die Särge abtransportieren, haben sich in das kollektive Gedächtnis eingeprägt. Zuvor lagern die Särge oft noch in den Kirchen. „Dass die Särge mit den Leichnamen in den Kirchen zur Ruhe kommen, ist ein Zeichen des Respekts“, sagt Bergamos Bischof Francesco Beschi dieser Zeitung. Ärzte und Pfleger versuchen seit Wochen gegen die schweren Folgen von Covid-19 anzukämpfen. Aber auch Priester und Ordensschwestern sind im Einsatz. Vor Tage habe ihn ein Priester angerufen, dessen Vater gestorben sei, berichtet der Bischof. Er selbst und die ganze Familie seien in Quarantäne gewesen. „Es gibt kein Begräbnis. Der Leichnam kommt auf den Friedhof und wird begraben, ohne dass irgendjemand teilnehmen kann“, sagt Beschi. Die Pandemie hat den Menschen in Bergamo sogar die Trauer genommen.

Auch viele Ordensangehörige unter den Opfern

Etwa 70 Priester sollen bislang in Italien am Coronavirus gestorben sein, die Zahl dürfte weit untertrieben sein. Ordensangehörige und Schwestern wurden nicht gezählt. Auf der Homepage der Diözese von Bergamo sind 25 Namen von verstorbenen Priestern aufgelistet, dazu überlebten auch 14 Ordensangehörige nicht. Kaum einer sprach von den 15 verstorbenen Ordensschwestern des Instituto Palazzolo bei Bergamo. Schwester Costantina Ranioli arbeitete als Krankenpflegerin im Krankenhaus. „Sie war immer fröhlich und voller Leidenschaft“, erinnert sich die Ordensobere Carla Fiori. Einen Monat habe Costantina gegen die Krankheit gekämpft, dann sei sie gestorben.

Neuer Inhalt

Zum Gedenken an die Opfer des Covid-19-Virus sind die Fahnen in ganz Italien.

Oder Don Fausto Remini, den sie in Bergamo „Armenpriester“ nannten. 67 Jahre alt, kümmerte er sich aufopferungsvoll um die Inhaftierten im Gefängnis und um Obdachlose. Bevor er am 23. März verstarb, soll er gesagt haben, er sei müde, aber glücklich, den Letzten gedient zu haben.

Viele berührende Geschichten

Es gibt unzählige Geschichten. Pfarrer Giuseppe Berardelli, der am 16. März im Alter von 72 Jahren starb, erlangte vorübergehend internationale Berühmtheit, weil er trotz Krankheit sein Beatmungsgerät einem jungen Patienten gegeben haben soll. Später wurden die Berichte dementiert. Berührend ist auch das Zeugnis eines Kapuzinermönchs aus Bergamo, Bruder Aquilino, der bei Beerdigungen dabei sein durfte. Er rief die Angehörigen an und legte sein Handy auf den Sarg, damit sich die Familie verabschieden konnte. Die Not macht erfinderisch.

Seelsorge fast nur noch per Telefon

Bischof Beschi hat Angehörige und Ärzte aufgefordert, Todkranke zu segnen, wenn sie das wollen. Denn auch die Priester haben Ausgangsverbot. „Es besteht die Sorge, dass ein Priester bei einem Hausbesuch nicht nur Jesus Christus, sondern auch das Virus bringt“, sagt der Bischof. Seelsorge findet fast nun telefonisch oder online statt. Einige Priester liegen selbst auf der Intensivstation und kämpfen um das Überleben. „Man kann nicht behaupten, sie hätten den Einsatz gescheut“, sagt Beschi.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das ist auch über die unzähligen Kirchenleute und Laien zu sagen, die Armen oder Behinderten in Italien helfen. Besonders kritisch ist die Lage in kirchlichen Heimen. In zwei Frauenklöstern vor den Toren Roms wurden 59 Schwestern positiv auf das Virus getestet. Noch schlimmer sieht es in Parma aus. Alleine im Haus der Missionari Saveriani wurden unter den Ordensleuten 15 Todesopfer gemeldet.

Rundschau abonnieren