Buchstabensuppe statt Fisch, ein Nest in der Redaktion und jede Menge spannende Geschichten: Im Interview verrät Paula Print, das beliebte Maskottchen der „Rundschau im Kindergarten“, wie das Leben einer Zeitungsente so aussieht.
Zeitungsente Paula Print„Mein Lieblingsessen ist Buchstabensuppe“

Paula Print erlebt viele spannende Abenteuer - wie hier bei der Apfelernte in Bornheim
Copyright: Meike Böschemeyer
Paula Print bekommt als Maskottchen unseres diese Woche wieder gestarteten Projekts „Rundschau im Kindergarten“ viele Fragen von den Vorschulkindern der teilnehmenden Kitas gestellt. Da sie aber nur Entensprache spricht, haben wir ihre Antworten hier übersetzt.
Zu welcher Entenart gehörst Du eigentlich, Paula?
Gute Frage. Wenn man meinen Körper sieht, kann man fast von alleine drauf kommen. Richtig, ich habe keine Federn, sondern Zeitung als „Haut“. Ich bin nämlich eine Zeitungsente.
Wo wohnst Du denn?
Natürlich in der Zeitungsredaktion, da ist es herrlich zwischen all den Buchstaben und Wörtern – und ich hab' immer was zu lesen. Und sogar jetzt schon die Zeitung von morgen.
Ist es nicht ziemlich langweilig in einem Büro zu wohnen, so ohne Spielzeug?
Nein, gar nicht. Ich hab' zwar kein Spielzeug, dafür aber passieren jeden Tag interessante Dinge. Man lernt immer neue Leute kennen, und ich find's spannend, wie die Reporter aus dem, was passiert, Artikel für die Zeitung machen. Was machst Du, wenn Du nicht für die Zeitung auf Tour bist? Wenn ich frei hab', löse ich gerne Kreuzworträtsel. Oder ich fliege eine Runde übers Bergische Land. Es gibt da immer wieder Neues zu entdecken.
Wie alt bis Du?
Ehrlich gesagt, so ganz genau weiß ich das nicht. Auf jeden Fall feiert unser Zeitungsprojekt in Rhein-Berg dieses Jahr seinen 16. Geburtstag, und da bin ich von Anfang an dabei.
Hast Du auch eine Mama?
Aber natürlich. Auch einen Papa – und eine ganze Reihe von kleinen Cousins und Cousinen. Die haben einige von Euch ja auch schon kennen gelernt.
Schlüpfen Zeitungsenten auch aus Eiern?
Natürlich, und die sind gar nicht so groß, deshalb gibt's auch ganz kleine Exemplare von meiner Art.
Was isst Du am liebsten?
Ein Kind hat ja gefragt, ob ich Fische fange. Aber ehrlich gesagt: Ich mag keinen Fisch. Mein Lieblingsessen ist Buchstabensuppe. Gerne mag ich auch Schwarz- oder Weißbrot. Und zum Nachtisch: Entengrütze oder Buchstabenkekse. Lecker!
Worüber freust Du Dich bei dem Projekt am meisten?
Dass ihr alle mit so viel Spaß bei der Sache seid. Und ich freue mich schon drauf, wenn ihr bald alle lesen lernt und hoffentlich viel Spaß daran habt. Dann werden wir sicher noch viel voneinander hören, ich mein' natürlich: lesen.