Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef musste nahezu zeitgleich zwei brennende Gartenlauben löschen. Unterstützung kam aus Rheinbreitbach.
Am MaifeiertagFeuerwehr Bad Honnef muss nahezu zeitgleich zwei brennende Gartenlauben löschen

Oberhalb des Ortsteils Selhof brannte in der Straße Im Blümeling eine Gartenlaube.
Copyright: Ralf Klodt
Nahezu zeitgleich musste die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef am frühen Abend des Maifeiertags zu zwei brennenden Gartenlauben ausrücken. In beiden Fällen standen die Hütten im Vollbrand, als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen. Die Feuer waren schnell unter Kontrolle und gelöscht. Die beiden Einsatzorte lagen mehrere Kilometer auseinander, ein Zusammenhang ist daher sehr unwahrscheinlich.
Zunächst rückte die Löschgruppe Bad Honnef im Ortsteil Rommersdorf-Bondorf an. Nahe der Kreuzung Bondorfer Straße/Bismarckstraße brannte im Garten eines Einfamilienhauses eine Laube. Die Einsatzkräfte löschten die Flammen und deckten die Reste der Hütte mit einem Schaumteppich zu. Die Bismarckstraße war während des Einsatzes gesperrt.

Die Bismarckstraße war während des Einsatzes in Rommersdorf-Bondorf gesperrt.
Copyright: Ralf Klodt
Nur kurz nach der ersten Alarmierung wurden die Einsatzkräfte in die Straße Im Blümeling gerufen, die im Süden der Stadt im Ortsteil Selhof liegt. Auch hier brannte eine Gartenlaube, die allerdings an einem recht steilen Hang stand, sodass die Feuerwehr eine längere Schlauchleitung legen musste.
Alles zum Thema Deutscher Wetterdienst
- Wetterphänomen über Gewässern Bodensee jährlich von Wasserhosen betroffen
- Mehrere Tote, viele Verletzte Zug in Süddeutschland entgleist – Erdrutsch soll Unglück ausgelöst haben
- Verregnete Sommerferientage Regen, Sturm, Kälte – der Juli verabschiedet sich ungemütlich
- Wolken kommen von Südwesten DWD warnt vor Gewittern, Sturmböen und Starkregen in NRW
- Nach großer Hitze So wird das Wetter in Köln zur großen CSD-Parade am Sonntag
- Vorabinformation Schwere Gewitter und Starkregen könnten auch Oberberg treffen
- Warnung des DWD Erst extreme Hitze – dann kommen Unwetter auch nach Köln
Im Süden der Stadt waren Feuerwehrleute aus Bad Honnef und Rhöndorf im Einsatz, Unterstützung kam von der Freiwilligen Feuerwehr aus dem benachbarten Ort Rheinbreitbach im Norden von Rheinland-Pfalz. Menschen kamen bei beiden Bränden nicht zu Schaden.
Die Straße Im Blümeling ist nicht weit entfernt vom Naturschutzgebiet Siebengebirge. Für seine Bad Honnef nächstgelegene Station in Königswinter-Heiderhof hat der Deutsche Wetterdienst den Waldbrandgefahrenindex für diesen Freitag auf Stufe 4 (hohe Gefahr) eingestuft.