Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Rauch aus dem LaderaumFeuerwehr Königswinter löscht Brand in Müllwagen

1 min
Brand in einem Müllauto der RSAG in Königswinter-Oberpleis

Rauch quoll aus dem Laderaum des Müllfahrzeugs.

Einsatzkräfte begleiteten den Lastwagen zur Umladestation der RSAG in Troisdorf.

Ein Entstehungsbrand in einem Müllwagen der kreiseigenen Rhein-Sieg Abfallwirtschaftsgesellschaft (RSAG) forderte am Montag, 20. Oktober, den Einsatz von Einheiten der Feuerwehr aus Königswinter-Oberpleis und -Ittenbach.

Rauch aus dem Laderaum hatten gegen 10.15 Uhr die RSAG-Beschäftigten an Bord bemerkt. Kurz vor der Kreuzung der Landesstraße 268 mit der L143 brachten sie daraufhin den Lkw zum Stehen. Offenbar war der geladene Hausmüll in Brand geraten. Die alarmierte Feuerwehr flutete zunächst den Laderaum mit Wasser aus einem Schnellangriffsschlauch; später fügten sie dem Wasser auch noch ein spezielles Netzmittel bei, um tieferliegende Glutnester ebenso zu ersticken. 

Brand in einem Müllauto der RSAG in Königswinter-Oberpleis

Im Einsatz waren Kräfte der Feuerwehr Königswinter aus Oberpleis und Ittenbach.

Eskortiert von der Feuerwehr, brachten die Müllwerker den Lkw – der noch fahrbereit war – im Anschluss zur Müllumladestation nach Troisdorf; dort werde man beim Abladen dabei bleiben, sagte Marc Neunkirchen, stellvertretender Pressesprecher der Feuerwehr Königswinter. „Gängige Praxis“ sei dieses Vorgehen: Den im Laderaum gepressten und glimmenden Müll auf die Landesstraße zu kippen, sei wesentlich aufwendiger.

Die drei Insassen waren unversehrt geblieben. Nach der Abfahrt von Feuerwehr und Lkw konnte auch die Kreuzung wieder freigegeben werden.