Neben klassischen Fahrgeschäften wie der ‚Wilden Maus‘ warten sieben neue Attraktionen auf die Besucher – darunter der ‚Gladiator‘ mit Loopings in 62 Meter Höhe.
Vom 12. bis 16. SeptemberPützchens Markt lockt mit sieben neuen Attraktionen

Rund eine Million Besucher zählt alljährlich Pützchens Markt.
Copyright: Ingo Firley
Vom 12. bis 16. September verwandelt sich der Bonner Stadtteil Pützchen wieder in einen riesigen Rummelplatz. Pützchens Markt, eines der bekanntesten Volksfeste in der Region, dessen Tradition bis ins Jahr 1376 zurückreicht, lockt wieder mit vielen Attraktionen. Neben bekannten Klassikern wie der Familienachterbahn „Wilde Maus“ und dem „Europa-Riesenrad“, wartet die Fünf-Tages-Kirmes mit sieben Platzneuheiten auf, wie die Stadt Bonn als Veranstalter mitteilt. Ganz im Stil des alten Roms ist das Fahrgeschäft „Maximus the ride“ gestaltet. Auf einem imposanten Arm thront eine rotierende Scheibe, die sich bis zu 15 Meter schräg in die Höhe erhebt und Platz für bis zu 20 Personen pro Fahrt bietet.
Schwindelfrei sollten auch die Kirmesfans sein, die sich auf den„Gladiator“ wagen. Der 58 Meter lange riesige Propellerarm dreht sich frei um eine horizontale Achse – an jedem Ende eine freischwingende Gondel, die jeweils zehn Personen Platz bietet. Während der Fahrt schwingen sie sich auf bis zu 62 Meter Höhe bei einer Geschwindigkeit von bis zu 85 Stundenkilometer – und das mit mehrfachen Loopings.
Pützchens Markt-Neuheit „Excalibur“
Hoch hinaus geht es auch bei der 47 Meter hohen Pützchens Markt-Neuheit „Excalibur“. Die Gondeln der XXL-Schaukel segeln mit bis zu 20 Passagieren in einem Winkel von 120 Grad gen Erde und sorgen so für eine gehörige Portion Nervenkitzel.
Ebenfalls Premiere in Pützchen hat das Shake-Fahrgeschäft „Sound Machine“. Die Gondeln drehen sich wie willkürlich, heben ab, kippen und überschlagen sich; ein zusätzliches Looping-Element sorgt für den ultimativen Adrenalinkick.
Zum ersten Mal auf den Marktwiesen zu Gast ist auch der „Top Spin Fresh“. Bei einer Höhe von zehn Metern und einer schwerkraftbedingten Beschleunigung von bis zu 30 Stundenkilometern können pro Fahrt maximal 40 Fahrgäste spektakuläre Fahreffekte mit hohen G-Kräften erleben. Neu sind außerdem in Pützchen die Kinderachterbahn „Tom, der Tiger“ und das Überschlag-Fahrgeschäft „The Beast“.
Pützchens Markt: Attraktionen für Kinder
Aber es geht auch gemütlicher: So gibt es insgesamt 15 Kinderfahrgeschäfte, eine Geisterbahn, ein historisches Pferdekarussell, vier Laufgeschäfte und zwei Losbuden. Auch den traditionellen Pluutenmarkt, der an den Ursprung der Traditionskirmes erinnert, wird es nach Angaben der Stadt Bonn wieder geben.
Zur Eröffnung der Kirmes am Freitag, 12. September, mit dem traditionellen Fassanstich durch Oberbürgermeisterin Katja Dörner werden ab 15 Uhr in der Bayern-Festhalle die beiden rheinischen Bands „De Köbesse“ und „CologneUnplugged“ spielen. Schon ab 13.30 Uhr gibt es den Festumzug mit Fahnenabordnungen der Schausteller, Beueler Vereine und Musikgruppen und vielen historischen Zugmaschinen.
Der Kirmessonntag startet um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Bayern-Festhalle. Der Rheinische Abend (Kirmessonntag um 18 Uhr) und die „After-Job-Party“ (Kirmesmontag um 18 Uhr) werden wieder von privaten Veranstaltern organisiert.
Während des Jahrmarktes verkehren wieder viele Verstärkerbuslinien und die Stadtbahnlinie 66 vom Bonner Hauptbahnhof zum Festgelände. Nähere Fahrplan-Informationen gibt es online.