Wieder Pizza aus OberdreesDas gibt es Neues in der Gastroszene in Bonn und Rheinbach

Vartan Masihi hat nicht aufgegeben und seinen Lieferdienst in Oberdrees wieder gestartet.
Copyright: Meike Böschemeyer
Rheinbach/Bonn – Der Name Esposito hat in Bonn und Umgebung seit Jahrzehnten einen guten Klang. 1972 eröffnet die Familie ihr erstes italienisches Lokal mit dem Namen Tuscolo. Die Brüder Antonio und Pietro leiten als Vertreter der dritten Generation aktuell drei Ristorantes. Zu ihrem Wirkungsbereich zählen die Lokale am Frankenbad in der Bonner Altstadt, gegenüber dem Bonner Münster und in der Siegburger Fußgängerzone. Nun haben Antonio und Pietro Esposito ihrem Imperium eine vierte Adresse hinzugefügt.
"Remise" im Bundesviertel
Im Bundesviertel haben sie das bis zum Frühjahr unter dem Namen „Oscar in der Remise“ geführte Restaurant übernommen. Es heißt nun wieder schlicht Remise. Der Name geht auf die frühere Funktion als Kutscherhaus der hanseatischen Landesvertretung zurück. Speisen italienischer Herkunft stehen im Fokus. Doch die Küche unterscheidet sich von den anderen Tuscolo-Restaurants durch ihren gehobenen Anspruch. Damit entsprechen die Espositos der Tradition – das Haus beherbergte bis 2017 ein Sternelokal – und der Atmosphäre der Location.

Die Möbel sorgen für ein edel-heimeliges Ambiente in der Remise. Foto: Meike Böschemeyer
Copyright: Meike Böschemeyer
An der Inneneinrichtung mussten die Gastgeber wenig ändern. Die Möbel, die verglaste Decke, der in Magenta ausgeleuchtete Weinkeller und die offene Küche sorgen für ein edel-heimeliges Ambiente. Lediglich Teile der Dekoration und ein frischer Anstrich in einem grau- bis anthrazitfarbenen Ton sind neu. „Außerdem haben wir dafür gesorgt, einen Platz für unsere David-Statue im Stil von Michelangelo zu finden“, betont Antonio Esposito. Annähernd 150 Sitzgelegenheiten im Innenbereich, weitere 120 Plätze auf der Terrasse ringsum das Haus und ein Spielplatz vor der Türe runden die günstigen Bedingungen für eine florierende Gastronomie ab. Im Umfeld des Ristorantes arbeiten ungefähr 45 000 Menschen. Zwischen 11.30 und 16 Uhr laden die Espositos zum Business Lunch. Serviert werden tagsüber günstige Offerten wie Lasagne (11 Euro), Pizza Tonno (11 Euro) oder Blattsalate mit geräuchertem Lachs und gerösteten Kernen (12 Euro). Den angekündigten Stil, „hervorragende Geschmackserlebnisse mit qualitativ hochwertigen Produkten“ zu gewährleisten, untermauert die Küche vor allem mit Speisen von der durchgängigen Speisekarte. Vitello Tonnato (19 Euro) kommt als rosa gebratenes Kalbfleisch mit Tatar und Sauce vom Yellow Fin Thunfisch auf den Teller, hinter „Gamba alla Pescatora“ (16 Euro) verbergen sich gebratene Riesengarnelen mit Tomatenkompott und Wildkräutern.
Pizzen in Gourmet-Varianten
Als Primi Piatti gibt es zum Beispiel Risotto Zucca, Risotto vom Hokkaidokürbis mit Ziegenkäse und Walnüssen (17 Euro). Pizzen werden als Gourmet-Varianten angekündigt. Besonders bemerkenswert: eine Pizza mit Ricotta, Tomaten, Parmaschinken, getrüffeltem Käse und Blattgold (29 Euro). Zu den Fleischgerichten vom Lavastein-Grill zählt Kotelett vom Duroc-Schwein (350 g für 24 Euro). Fans von Fischspezialitäten lassen sich Loin vom Kabeljau mit Buttergemüse und Kartoffelpüree (32 Euro) schmecken. Das Weinsortiment umfasst vornehmlich Tropfen aus italienischen Anbaugebieten. Darüber hinaus kommen Weine aus Deutschland, Frankreich, Spanien und Südafrika zum Zug. Dazu zählt Grauburgunder vom Weingut Heyl zu Herrnsheim (0,2 l für 8,50 Euro) oder Nèprika Primitivo aus dem Weingut Tormaresca in Apulien (0,2 l für 9,50 Euro). Wer den Abend gerne mit einem Dessertwein beschließen möchte, darf sich ebenso über eine ordentliche Auswahl freuen wie die Fans von Grappa.
Remise, Fritz-Erler-Straße 7, 53113 Bonn, Tel. (0228) 94 55 65 56, täglich ab 11.30 Uhr. remise-bonn.de
Neustart für die King Pizzeria
15 Monate liegt die Flutkatastrophe, die weite Teile unserer Region getroffen hat, mittlerweile zurück. Auch im Rheinbacher Ortsteil Oberdrees verursachten die Wassermassen heftige Zerstörungen. Im Ort lebt und arbeitet Vartan Masihi mit seiner Familie. Die Flut hat auch ihr Leben auf den Kopf gestellt. Masihi und seine Frau Alvart Alexanias leiten seit 2007 die King Pizzeria, die vor allem durch ihren Bring- und Lieferservice über die Grenzen von Oberdrees bekannt ist. Die Pizzeria stand im Juli 2021 ebenso unter Wasser wie die Privatwohnung der Familie. Nun ist die King Pizzeria zurück. 700 entfernt vom ursprünglichen Standort in der Oberdreeser Straße hat Masihi seine Pizzeria in der Frankenstraße wiedereröffnet. „Nach dem Schicksalsschlag war eine Rückkehr für mich zunächst völlig unrealistisch“, blickt Masihi zurück. „Doch so viele Menschen haben angerufen, um sich nach uns zu erkundigten. Freunde und Stammgäste haben mich immer wieder aufgebaut und motiviert, noch einmal von vorne anzufangen.“
Das könnte Sie auch interessieren:
Masihi ist nicht nur dankbar für den Zuspruch, den er erfahren hat, sondern auch für die überwältigende Hilfe bei der Beseitigung der Schäden, für die zahlreichen Spenden sowie die Unterstützung beim Wiederaufbau. Den Start bezeichnet Masihi als gelungen, die Kundschaft kehre schnell zurück. Trotzdem ist er momentan nicht frei von Sorgen. „Wir suchen permanent nach Aushilfen, aber niemand meldet sich auf unsere Ausschreibungen. Uns fehlen nicht nur Fahrer“, klagt er. Die Mitglieder des früheren Teams seien längst woanders tätig. Deshalb beschränkt sich das Geschäft aktuell auf den Abholservice. Pizza und alle anderen Speisen können aber gegenwärtig nicht ausgeliefert werden. Außerdem seien die Preise nicht nur für Lebensmittel, sondern auch für Papier derart gestiegen, dass er sich momentan keine Flyer leisten mag. Über das umfangreiche Speiseangebot informiert die Homepage king-pizzeria.de. King Pizzeria, Frankenstraße 25, 53359 Rheinbach, Telefon (02226) 80 90 50/1, montags bis freitags 17 bis 22 Uhr, samstags 16 bis 22 Uhr, sonntags 12 bis 14.30 Uhr und 17 bis 22 Uhr.