Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

GemeinschaftsausstellungZwei Künstlerinnen machen gemeinsame Sache in Bad Münstereifel

3 min
Gaby Kutz und Maf Räderscheidt blicken lachend zur Kamera. Im Hintergrund stehen und hängen Gemälde beider Frauen.

Gaby Kutz (l.) und Maf Räderscheidt präsentieren eine Gemeinschaftsausstellung unter dem Motto „Artist's Friends“ in Bad Münstereifel.

In ihrem Atelier an der Marktstraße stellt Gaby Kutz mit ihrer Kollegin Maf Räderscheidt aus. Die Mischung der Kunststile wirkt nur auf den ersten Blick widersprüchlich.

Die Eindrücke, die schon nach wenigen Schritten im Kunstatelier von Gaby Kutz auf die Besucherinnen und Besucher einprasseln, könnten auf den ersten Blick kaum widersprüchlicher sein: Großformatige Porträts von Holocaust-Überlebenden oder die Abbildung eines Soldaten mitten in einem vom Krieg verwüsteten Gebiet neben farbenfrohen Darstellungen einer Urlaubsidylle inmitten von Venedig.

Mit Künstlerkollegin Maf Räderscheidt hatte die Gastgeberin zu einer Ausstellungseröffnung in der Reihe „Artist's Friends – Seite an Seite im Bad Münstereifeler Atelier“ eingeladen, um die beiden augenscheinlich so unterschiedlichen Stile gemeinsam zu präsentieren.

„Wir befinden uns hier nicht nur in einer Galerie, sondern auch in meinem Atelier, wo mir jederzeit Interessierte bei der Arbeit über die Schulter schauen können“, erklärte Gaby Kutz. „Vor einigen Jahren kam mir die Idee, diese Fläche nicht nur für mich selbst, sondern auch für befreundete Künstlerinnen und Künstler, die ich in den letzten Jahrzehnten kennen und schätzen lernen durfte, zu nutzen. Nach Corona und der Flut freue ich mich jetzt sehr, diese Idee endlich in die Tat umsetzen zu können.“

Beide Frauen verarbeiten regionale und gesamtweltliche Themen

Anders als ein erster, oberflächlicher Überblick über die ausgestellten Gemälde vermuten lasse, seien die Gemeinsamkeiten der Künstlerinnen, in ihrer Art sich auszudrücken, deutlich zahlreicher als die Unterschiede, sagte Maf Räderscheidt. „Wir beide malen nicht nur aus dem Grund heraus, um der breiten Masse zu gefallen, sondern wir setzen gerne auch dort an, wo es wehtut.“

Beide verarbeiten in ihren Werken das regionale und gesamtweltliche Geschehen und bringen dabei auch schwierigere Themen zum Ausdruck. „Gaby bildet in ihren Gemälden ab, was um uns herum geschieht. Ich hingegen spiegele eher das wider, was den Menschen bei all dem durch den Kopf geht“, so Räderscheidt. „Beides ist aber auf seine Weise ein Zeitdokument von den Dingen, die uns tagtäglich begegnen und uns auf die ein oder andere Weise bewegen.“

Gaby bildet in ihren Gemälden ab, was um uns herum geschieht. Ich hingegen spiegele eher das wider, was den Menschen bei all dem durch den Kopf geht.
Maf Räderscheidt, Künstlerin

Während Gaby Kutz ihre Motive meist gradlinig angeht und mit einem Bild des von der Flut verwüsteten Entenmarktes in Bad Münstereifel ihre eigenen Erlebnisse verarbeitet, nutzt Maf Räderscheidt hingegen häufig den Umweg über den Surrealismus. „Auf mich wirkt vieles von dem, was aktuell geschieht, auch oft sehr surreal. Wie kann man zum Beispiel im 21. Jahrhundert noch einen Krieg anfangen?“ Auch ihre zumeist bunten und fröhlich erscheinenden Werke offenbaren bei genauerer Betrachtung daher oft noch weitere Gedanken als nur eine oberflächliche Idylle.

„Bei meinem Bild von Venedig fallen schnell die weißen Flecken überall im Motiv auf. Dabei handelt es sich um Friedenstauben, die gleichzeitig Hoffnung ausdrücken, aber auch die Frage aufwerfen, ob diese Tauben wirklich in der Lage sind, uns den Frieden zu bringen.“ Diese Vielseitigkeit, auf das Weltgeschehen zu reagieren und es in künstlerischer Form individuell zum Ausdruck zu bringen, sei es, was die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Künstlerinnen zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen lasse und Besucher der Ausstellung auf ebenso vielfältige Weise in den Bann ziehen könne.

Die Ausstellung „Artist's Friends“ ist bis Sonntag, 2. November, in den Räumlichkeiten des Bad Münstereifeler Ateliers, Marktstraße 6, für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Jeden Freitag, Samstag und Sonntag zwischen 12 und 17 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Tel. 0172/21 14 13 1 können die Werke von Gaby Kutz und Maf Räderscheidt besichtigt werden.