Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

JugendfußballA-Junioren der JSG Erft Euskirchen gewinnen zum Auftakt der Saison

2 min
Marcel Schmitz, hier beim Spiel gegen Hürth in der Saison 24/25, ruft etwas aufs Spielfeld.

Marcel Schmitz, Trainer der JSG-Erft-A-Junioren, sah zwei vollkommen unterschiedliche Halbzeiten.

Zwei komplett unterschiedliche Halbzeiten sah Trainer Marcel Schmitz von seinen Spielern zum Auftakt in die Bezirksliga-Saison.

SC West Köln – JSG Erft 01 Euskirchen 1:2 (1:0). Mit einem Last-Minute-2:1-Auswärtssieg beim Aufsteiger SC West sind die A-Junioren der JSG Erft 01 Euskirchen in die neue Bezirksliga-Saison gestartet. Zunächst lief wenig nach Plan: Gegen die körperbetont und robust auftretenden Gastgeber tat sich die Elf von Trainer Marcel Schmitz schwer, ins Spiel zu kommen. Schläfrig hätten seine Spieler agiert und nicht das auf den Platz gebracht, was sie sich vorgenommen und in der fünfwöchigen Vorbereitungszeit erarbeitet hatten, bemängelte der JSG-Coach. Folgerichtig gingen die Kölner nach einem Fehler der Gäste kurz vor der Pause (43.) in Führung.

Mit klaren Worten in der Kabine und zwei Wechseln reagierte Schmitz in der Halbzeitpause. Und diese zeigten Wirkung: Direkt nach Wiederanpfiff traf Angreifer Luke Gossing zum Ausgleich (50.). Im Anschluss dominierten die Gäste das Spiel und erspielten sich laut Schmitz „Chancen im Minutentakt“, die allerdings ungenutzt blieben. Als alles auf ein Remis hinauszulaufen schien, belohnten sich die Nulleinser in der Nachspielzeit doch noch für den „phänomenalen Teamspirit“ (Schmitz) der zweiten Halbzeit. Zuvor hatte der Coach ein glückliches Händchen bewiesen: Der in der 80. Minute eingewechselte Mittelfeldspieler Alexis Junior Pena traf in der Nachspielzeit (90.+6) zum 2:1-Sieg. „Das waren zwei Halbzeiten wie Tag und Nacht“, resümierte Schmitz. „Erst Schlafwagen-, dann Vollgasfußball. Die Jungs sind um ihr Leben gerannt. Das war überragend.“

Erst Schlafwagen-, dann Vollgasfußball. Die Jungs sind um ihr Leben gerannt. Das war überragend.
Marcel Schmitz

Trotz des Verlusts zentraler Leistungsträger, die seit Beginn der neuen Saison nicht mehr zum Kader gehören – darunter Kapitän und Vorlagengeber Aryan Suthaharan (zu Erftstadt-Lechenich), Torschützenkönig Philip Urbanek (nach Oberdrees), Abwehrspieler Julian Seliger (nach Flamersheim) und Torwart Henri Urbig (zum 1. FC Düren) –, zeigte sich Trainer Marcel Schmitz sehr zufrieden mit dem neu formierten Team: „Wir haben charakterlich einwandfreie, lernwillige Jungs dazugewonnen, mit denen wir gut arbeiten können.“

Grundlegende Spielprinzipien habe die Mannschaft bereits verinnerlicht, lobte der Übungsleiter. Insbesondere in der starken zweiten Halbzeit sei dies erkennbar gewesen. Besonders viel Wert habe er bei der Zusammenstellung des neuen Kaders auf entwicklungsfähige Spieler, die dem jüngeren Jahrgang angehören, gelegt: „Das hat Zeit und Arbeit gekostet, aber die Jungs passen hervorragend zu unserer mutigen, offenen Spielidee.“ Jetzt gelte es, sich gegen starke Gegner wie Lövenich/Widdersdorf und Wegberg-Beeck zu beweisen. Zunächst aber empfängt seine Elf am Samstag (17.30 Uhr) Aufsteiger Blau-Weiß Köln, der sich am ersten Spieltag Lövenich-Widdersdorf mit 4:7 geschlagen geben musste.